Schifffahrt | Shipping Spotlight on new ships 2.500-t-Kran zum 50. Geburtstag Die Schwergutreederei Jumbo treibt ihr Neubauprojekt voran. Der Auftrag für den Heavylift-Kran zeigt, dass die ursprünglichen Pläne für die Kapazität nach oben revidiert wurden Im Dezember war mit der China Merchants Industry Holdings (CMIH) die Absichtserklärung unterzeichnet worden. Jetzt wurde die Wahl des niederländischen Unternehmens Huisman als Kran-Lieferant offiziell verkündet. Allerdings fällt beim genaueren Hinsehen auf, dass die ursprünglichen Pläne noch einmal revidiert wurden. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum in diesem Jahr hat man sich in Schiedam noch ein wenig mehr »Power« gegönnt. Hieß es vor Jahresfrist, dass zwei Krane eine Kapazität von 2.200 und 400 t bekommen, teilte Jumbo nun mit, dass der größere der beiden Krane eine Hebekraft von 2.500 t haben wird. An der Operationsgrenze von 3.000 m Wassertiefe hat sich auch dank einem 600-t-Ausgleichsblock, indes nichts geändert. Das Schiff basiert auf einem Design der norwegischen Ulstein-Gruppe – mit X-Bow-Rumpf und einem DP2-Positionierungssystem. Die Indienststellung ist nach wie vor für das erste Quartal 2020 geplant. Die »Stella Synergy« – der Name wurde in einem Ideen-Wettbewerb ausgewählt – HLCV (Heavylift Crane Vessel) soll 185 m lang und 36 m breit – und damit laut Jumbo »das weltgrößte Schiff mit X-Bow-Design« – werden und eine Dual-Fuel-Maschine bekommen, die einen Antrieb mit LNG-Technologie ermöglichen würde. Geplant sind Arbeiten zur Installation von Windpark- Fundamenten sowie der Auf- und Abbau von Öl- und Gas- Plattformen, Unterwasserstrukturen und schwimmenden Anlagen – unter anderem in der neuen »Global Project Alliance« mit dem MPP-Spezialisten BBC aus Leer. »Trotz der derzeitigen Schwierigkeiten im Offshore-Markt glauben wir an die langfristigen Potenziale«, sagte Jumbo-Geschäftsführer Michael Kahn.MM Technische Daten Typ: ..............DP2 – Heavy Lift Crane Vessel (HLCV) Design: ...........................................X-Bow / Ulstein Länge: ..........................................................185 m Breite: ............................................................36 m Heavylift-Kran: ............................................2.500 t Operationsgrenze: .....................3.000 m Wassertiefe Stabilitätsmodul: . Active Heave Compensation (AHC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .auxiliary block 600 t Subsea-Kran: ..................................................400 t Antrieb: ................................Dual-Fuel MGO/LNG Werft: ...............China Merchants Industry Holdings Ablieferung: ....................................1. Quartal 2020 Einsatz: .....................Installationen von Windparks, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Öl-/Gas-Plattformen (geplant) Quelle: Jumbo 40 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 5
Schifffahrt | Shipping Kommen Sie nach Bremen WO SICH NEUE PROJEKTE ERGEBEN Treffen Sie 10.000 Frachtführer, Spediteure, Spezialtransportunternehmen, Hafenbetreiber und Industriebetriebe aus mehr als 100 Ländern. Spezielle Programme für sämtliche Unternehmen aus dem maritimen Bereich sowie für Technologieunternehmen, Projektentwickler, Öl & Gasunternehmen usw. Weitere Informationen erhalten Sie von Leslie Meredith unter lmeredith@breakbulk.com. 29. – 31. Mai 2018 Messe Bremen • Bremen, Germany JETZT ANMELDEN: breakbulk.com/bbeu2018 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 5 41
Häfen | Ports Die HHLA konnte für
Häfen | Ports PORT NEWS ÄTHIOPIEN
Forum HTG 16. 05. 2018 FORUM HTG -
Termine freight & trade events worl
Letzte Seite Aus der Seekiste ... S
YOUR PROPULSION EXPERTS SRP mit SCH
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de