HTG-INFO HTG-Fachausschüsse und Arbeitskreise – Jahresberichte 2020, Teil 2 Jörg Dzierbicki, TÜV Nord Sys Tec GmbH, Hamburg Gerwin Eilers, HIT Hafentechnik, Wardenburg Jens Fahrbach, EUROGATE Technical Services GmbH, Hamburg Jürgen Grießhaber, Dr.-Ing., Leipzig Timo Gryzan, KOCKS ARDELT KRANBAU GMBH, Oberhausen Jörg Lange, Kranbau Köthen GmbH, Köthen Sven Lüßen, Siemens AG, Bremen Hans-Jürgen Mehrkens, Siemens AG, Bremen Bernd Nowoczyn, TÜV Nord Systems GmbH, Hamburg Horst Richter, TSU GmbH, Bremerhaven Uwe Pietryga, Kocks Krane GmbH, Bremen Frank Rupp, Noell Crane Systems GmbH, Würzburg Antonio Schmidt, HHLA, Hamburg Martin Schubring, HHLA, Hamburg Siebelt Siuts, Kocks Krane GmbH, Bremen Uwe Streb, Streb-Engineering GmbH, Darmstadt Holger Strohbach, Kranbau Köthen GmbH, Köthen Gäste André Stück, Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik, Hamburg 2.3 Kooperation mit Dritten Arbeitsgemeinschaft der Binnenterminals, Herr Sondermann VDMA (Normenausschuss), Herr Pokorny 3. Ergebnisse der Ausschussarbeit 3.1 Sitzungen des Fachausschusses Aufgrund der Covid-19 Pandemie musste die Frühjahrssitzung abgesagt werden. Es fand eine digitale Ausschuss-Sitzung im Herbst statt. Ebenfalls in diversen digitalen Besprechungen der einzelnen Arbeitsgruppen wurden aktuelle Themen bearbeitet bzw. abgeschlossen. 3.2 Arbeitsergebnisse Dynamische Belastungen bei Kranen Es werden zunehmend an Container-/ Portalkranen Schäden in der Stahlkonstruktion festgestellt. Diese Schäden können bei nicht rechtzeitiger Erkennung und Beseitigung zu einem Bruch im Stahltragwerk führen. Der Bericht soll kritische Belastungen näher beleuchten und Betreiber auf diesen Umstand hinweisen, damit eine möglichst umfassende Beurteilung bei Bestandskranen bzw. eine Berücksichtigung in der Konstruktion vor der Beschaffung von Neukranen erfolgen kann. Der Bericht wurde auf der Internetseite des AHU HTG (http://www.htg-online.de/ Das-blaue-Buch) veröffentlicht. Der Bericht wurde zur Veröffentlichung in der HANSA und Binnenschifffahrt gegeben. 3.3 Planungen für 2021 Für das Jahr 2021 sind wiederum eine zweitägige Frühjahrssitzung sowie eine eintägige Herbstsitzung geplant. Neue Themen: Automatisierung von Kranen inklusive condition monitoring. Ziel ist die weitere Bearbeitung der o. g. Themen bzw. der Abschluss und die Veröffentlichung. Dipl.-Ing. Jens Fahrbach Vorsitzender des Ausschusses für Hafenumschlagtechnik 98 HANSA – International Maritime Journal 04 | 2021
HANSA – International Maritime Journal 04 | 2021 99
Scrubber-Bilanz Hapag-Lloyd und TT-
Michael Meyer Stellvertretender Che
Mit Wasserstoff, Solarenergie und W
PEOPLE HANSA PODCAST Prominente Gä
MÄRKTE | MARKETS Orders & Sales Ne
MÄRKTE | MARKETS HANSA - Internati
4 2 8 7 1 5 3 6 Havariechronik Datu
Liebe Leser, schicken Sie uns gerne
SCHIFFFAHRT | SHIPPING hat einen st
SCHIFFFAHRT | SHIPPING von Datenpun
SCHIFFFAHRT | SHIPPING Deutsche Han
SHIPS MADE IN GERMANY Alle Mann an
SHIPS MADE IN GERMANY © Data from
HANSA - International Maritime Jour
SHIPS MADE IN GERMANY »SHIP OF THE
SHIPS MADE IN GERMANY units of the
SHIPS MADE IN GERMANY The hull abou
SHIPS MADE IN GERMANY have had to a
SHIPS MADE IN GERMANY requirements.
ABEKING & RASMUSSEN Minehunters for
SHIPS MADE IN GERMANY NOBISKRUG »P
SHIPS MADE IN GERMANY Yard-No Type
SHIPS MADE IN GERMANY dwt / t / Pax
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de