Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 04-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Thrusters
  • Shipping
  • Schiffe
  • Schiff
  • Marine
  • Propeller
  • Optional
Schiffsbanken | Interview Nils Aden | Start Elbvertiefung | Arktis | Ruderpropeller & Pods | Automation | Offshore-Marktkompass | Scrapping | SOx und NOx | HANSAs Tech-Hub

People Für mehr News

People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de ◼◼ DFDS: Niels Smedegaard zieht sich Ende April als CEO zurück. Er stand zwölf Jahre lang an der Spitze der dänischen Fähr- und Ro- Ro-Reederei. Neuer Chef wird Torben Carlsen (53), bislang CFO. Er verfügt über einen breiten und internationalen Führungshintergrund mit Positionen in der Schweiz und den USA, hauptsächlich in den Bereichen Luftfahrt und Private Equity. ◼◼ CARGOTEC: Stefan Lampa (54) übernimmt bei der finnischen Zulieferergruppe die neue Einheit Kalmar Mobile Solutions als President und Mitglied der Cargotec-Geschäftsführung. Er kommt vom Augsburger Roboterbauer Kuka, dort war er zuletzt CEO Division Industries. Lampa bringt Erfahrung aus der Welt der Softwaresysteme und Robotik mit und verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der »Förderung der Geschäftsentwicklung hin zu einem Lösungsanbieter in verschiedenen Märkten«. Camilla Orko ist Vice President Ethics and Compliance. Sie soll die gesamte Abteilung verantworten und direkt an CEO Mika Vehviläinen berichten. Orko kommt von der norwegischen Telefongesellschaft Telenor, dort war sie als SVP ebenfalls Vorstandsmitglied für den Bereich Compliance. Beim finnischen Konzern ersetzt sie Anna Romberg, die nun neue Ziele außerhalb des Unternehmens verfolgen will. News des Monats: Liberia-Register vorerst ohne Chef ◼◼ LIBERIAN REGISTRY: Scott Bergeron, bislang CEO der global zweitgrößte Flaggenverwaltung, hat diese nach 19 Jahren (acht als CEO) überraschend verlassen. Gründe dafür wurden nicht genannt. Bergeron hatte noch im Oktober vergangenen Jahres zusammen mit dem Hamburger Team das 10-jährige Bestehen der deutschen Niederlassung gefeiert. Adam und Elan Cohen führen die Organisation auch künftig als Executive Chairmen, Alfonso Castillero die Rolle des COO übernommen. ◼◼ V.GROUP: Alison Henriksen ist Chief Financial Officer und tritt als Mitglied des Verwaltungsrats in das Führungsgremium ein. Neben CEO Ian El- Mokadem und dem Vorsitzendem John Pattullo übernimmt sie die Position von Rod Day, seit August 2017 Interim CFO. Sie kommt vom Cateringunternehmen Compass Group, wo sie zuletzt Finanzdirektorin UK und Irland war. ◼◼ BOLLORÉ: Cyrille Bolloré (33) übernimmt die Funktion des CEO der Gruppe. Am 14. März 2019 ernannte der Verwaltungsrat den 33-Jährigen zum Leiter des Hafen-, Logistik- und Energie-Konzerns. Der dritte Sohn von Vincent Bolloré wurde einstimmig zum Vorsitzenden und CEO gewählt. Nach zehn Jahren im Konzern leitet nun das 1822 gegründete Familienunternehmen. ◼◼ WRIST SHIP SUPPLY: Jens Holger Nielsen, Ex-CEO von Samskip und ehemaliger Maersk- Manager, wird in Kürze in einer neu geschaffenen Position als Stellvertretender CEO der Gruppe und gleichzeitig Group COO anfangen. Zuletzt war er CEO des Schiffahrtsund Multimodalunternehmens Samskip, davor arbeitete er 20 Jahre bei A.P. Moller-Maersk in Führungspositionen. ◼◼ TRANS GLOBAL PROJECTS: Walter Prosetti ist Global Chartering Director des Projektlogistikers. Er kommt von der Hamburger MPP-Reederei Hansa Heavy Lift, die Ende 2018 Insolvenz anmelden musste. Prosetti war Director Global Sales, 2014 stieß er zum Nachfolgeunternehmen der Beluga-Gruppe. Zu seinen Stationen in der Branche zählen auch Thorco und Clipper Projects. 6 HANSA International Maritime Journal 04 | 2019

People SPEAKERS’ CORNER »Ein Drittel der Flotte kann IHM-Frist nicht einhalten« 2020 läuft die Frist für zertifizierte Gefahrstoffkataster (Inventory of Hazardous Materials, IHM) aus. 30.000 Schiffe sind betroffen, rechnerisch sind täglich über 50 IHMs zu erstellen und zu zertifizieren. Bei den wenigen verfügbaren »IHM- Experten« und Ressourcen bei den Klassifikationsgesell schaften erscheint dies kaum möglich, meint Henning Gramann, CEO GSR Services. Henning Gramann eröffnet mit seinem Kommentar unsere neue Rubrik »Speakers’ Corner«. Das neue Format auf www.hansa-online.de bietet Entscheidungs trägern aus der maritimen Branche die Möglichkeit, Meinungen und Thesen zu aktuellen Themen mit der Leserschaft zu teilen. ◼◼ MARITIMES CLUSTER NORDDEUTSCH- LAND: Katrin Caldwell leitet die neue MCN- Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern. Bisher war das MCN über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland präsent. Caldwell verantwortete zuvor u.a. den Aufbau und die Entwicklung des internationalen Vertriebs bei der Flussschiffreederei A- Rosa und war Direktorin zweier Berlitz-Schulen. Bereits dort hatte sie Berührungspunkte mit der maritimen Branche und MCN-Mitgliedern. ◼◼ SKULD: Hilde Søbstad Løvskar ist zum Chief Legal Officer (CLO) ernannt worden. Sie leitet nun die Rechtsabteilung des norwegischen Transportversicherers und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Seit 2012 ist Løvskar bei Skuld als Unternehmensjuristin tätig. In dieser Funktion war sie auch die Sekretärin des Unternehmens und arbeitete eng mit Geschäftsleitung und Vorstand zusammen. Sie startete ihre Karriere bei Skuld und dem norwegischen Reederverband. CERTIFIED SOLUTIONS Ensuring reliable, long-term operation AUMA offers a complete range of electric actuators for automating valves in on-board management systems. ■ Compact design ■ High vibration resistance ■ Integral actuator controls ■ Easy installation and commissioning ■ Fieldbus interfaces ■ Certified according to DNV GL ■ References around the globe Discover our solutions for the shipbuilding industry www.auma.com anzeige_halbe_Seite_hansa.indd 1 18.03.2019 13:31:59 HANSA International Maritime Journal 04 | 2019 7

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines