hansa1864
Aufrufe
vor 2 Jahren

HANSA 04-2018

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Jahrgang
  • Shipping
  • Schiffe
  • Marine
  • Container
  • Schifffahrt
  • Ships
Aktien & Börsen | Marktkompass Offshore | Wasserbau & Planungsrecht | Datenbrillen im Schiffbau | COMPIT 2018 | Fährschifffahrt | Arktische Schifffahrt | Hafnia

People Für mehr News

People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de • ATLAS ELEKTRONIK: Michael Ozegowski (52) ist mit Wirkung zum 1. Mai zum Sprecher der Geschäftsführung berufen worden. Er folgt auf Jens Bodo Koch, der in den Vorstand der Heckler & Koch Gruppe wechselt. Ozegowski begann seine Karriere bei Atlas 1999 und bekleidete verschiedene leitende Positionen. Zuletzt war er Bereichsleiter für Uboot-Systeme. • OCEANTEAM: Haico Halbesma (47), Mitgründer und Anteilseigner des Offshore-Dienstleisters tritt als CEO zurück. Er führt das Unternehmen seit 2005. Die Entscheidung folgt der Kritik an der Unternehmensführung nach der Restrukturierung von Oceanteam. Auch sein Vater, Chairman Hessel Halbesma, tritt zurück, ebenso wie Vorstandsmitglied Int Pos. • CK HUTCHISON HOLDING: Li Kashing (89) zieht sich als Chairman der CK Hutchison Holding (Hong Kong) zurück. Nachfolger an der Spitze des weltgrößten Terminalbetreibers mit einem Jahresumschlag von zuletzt 84,7 Mio. TEU in 26 Ländern wird sein ältester Sohn Victor Li. In knapp sieben Jahrzehnten baute Li Kashing ein Firmenimperium auf, das in über 50 Ländern aktiv ist und weltweit 323.000 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einem Privatvermögen von geschätzt 35 Mrd. $ gilt er als der reichste und einflussreichste Geschäftsmann Asiens. News des Monats: Stolberg verurteilt, Revision eingelegt • BELUGA: Niels Stolberg (57), Gründer der ehemaligen Bremer Schwergutreederei Beluga Shipping, ist im Betrugsprozess in Bremen zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er hatte trotz der massiven Vorwürfe bis zuletzt auf eine Bewährungsstrafe gehofft. Die Richter am Bremer Landgericht sahen es als erwiesen an, dass sich Stolberg in mehreren Fällen des Betrugs, Kreditbetrugs, der Untreue und Bilanzfälschung schuldig gemacht hat. Drei andere Angeklagte aus dem damaligen Beluga-Management kommen mit Bewährungsstrafen davon: Sie wurden zu einem Jahr und sieben Monaten, einem Jahr und zwei Monaten sowie zu acht Monaten verurteilt. Nach dem Urteil legten sowohl Stolbergs Anwälte als auch die Bremer Staatsanwaltschaft Revision ein – der Fall geht jetzt zum Bundesgerichtshof. • PANALPINA: Volker Boehringer, bislang Europa-Chef, übernimmt zum 1. Juni die Rolle des »Global Head of Strategic Customer Development«. Er ist seit 1986 beim Logistikkonzern und seit 16 Jahren im oberen Management. Bis ein neuer Europa-Chef feststeht, wird CEO Karlen die Region mit übernehmen. • ZYPERN: Natasa Pilides, bislang Chefin der Cyprus Investment Promotion Agency, ist erste Ministerin für Schifffahrt. Das Amt wurde im Zuge einer Regierungsumbildung geschaffen. Pilides bekleidet den Rang eines »Junior Ministers« oder auch »Deputy Ministers«, am ehesten vergleichbar mit einem Kanzleramtsminister in Deutschland. Sie berichtet direkt an den Präsidenten. • BMVI: Der neue Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wechselt die beamteten Staatssekretäre aus. Auf Michael Odenwald und Rainer Bomba folgen der bisherige Leiter der Grundsatzabteilung im Bundesverkehrsministerium, Gerhard Schulz (oben), sowie der bisherige Abteilungsleiter aus dem Gesundheitsministerium, Guido Beermann. Als politische Beamte bilden sie zusammen mit den parlamentarischen Staatssekretären Enak Ferlemann (CDU) und Steffen Bilger (CSU) künftig den engsten Führungskreis um Scheuer. Der Jurist Schulz war maßgeblich an der Konzeption des Bundesverkehrswegeplans beteiligt. Beermann ist ebenfalls Jurist, hatte von 2006 bis 2012 als Büroleiter für Staatsminister im Kanzleramt gearbeitet. 6 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 4

People • AIDA: Nicole Langosch (34) hat das Kommando auf der »AIDAsol« bekommen. Damit ist sie die erste Frau in der Position des Kapitäns in der AIDA-Flotte und die ranghöchste Frau auf einem Kreuzfahrtschiff in Deutschland. Sie ist seit zehn Jahren in verschiedenen Positionen auf AIDA-Schiffen im Einsatz. • JAMAIKA: Peter Harren ist neuer Honorarkonsul für Jamaika in Bremen. Der Geschäftsführer der Harren Maritime Services und Gründer der Reederei Harren & Partner, ist in Jamaika mit der Kloska Group und lokalen Partnern an der Werft German Ship Repair Jamaica Ltd. beteiligt. • A.P. MØLLER-MÆRSK: Jakob Stausholm, bisher CFO und Strategiechef, geht in Folge der eingeleiteten Neuordnung. Mærsk will sich zu einem integrierten Logsitikkonzern umwandeln. Finanzen, Transformation, IT und Digitalalisierung, bislang bei Stausholm gebündelt, werden auf zwei Spitzenmanager verteilt. • RHEINMETALL: Susanne Wiegand (45), von April 2007 bis Dezember 2017 Geschäftsführerin der Werftengruppe German Naval Yards (GNY), ist nun Mitglied des Bereichsvorstands von Rheinmetall Defence und Vorsitzende der Geschäftsführung von Rheinmetall Electronics in Bremen. • HAMBURG: Frank Horch, Schiffbauer, Handelskammer-Präses und Wirtschaftssenator, hat seinen 70 Geburtstag gefeiert. Nach Stationen bei der Mützelfeldtwerft Cuxhaven und HDW-Hamburg, Phönix AG, Krupp sowie Blohm + Voss ist er bereits seit 2011 Wirtschaftssenator in Hamburg. • WTM ENGINEERS: Karl Morgen, geschäftsführender Gesellschafter, übergibt an die nächste Generation. Thomas Schadow und Gerhard Zehetmaier sind als geschäftsführende Gesellschafter in das Unternehmen eingetreten. Morgen bleibt der Firma in beratender Funktion erhalten. Danish Maritime Technology Conference Opening of the Conference by HRH Prince Joachim Danish Maritime Technology Conference 2-3 May 2018 in Copenhagen New technologies and business methods are constantly introduced within the maritime industry. Maritime players must be ready for change, they must be open-minded, innovative and able to act faster than ever before. With keynote speakers and introductory speakers from at home and abroad Danish Maritime Technology Conference brings together national and international maritime stakeholders and focuses on digitalization, new technologies and competencies that comply with increasingly smarter, greener and more intelligent maritime solutions. Wednesday 2 May 2018 Autonomous Shipping and Digitalization Thursday 3 May 2018 Energy Efficiency and Alternative Fuels On the first conference day, 2 May from 13 to 17 pm, focus will be on autonomous shipping, digitalization and blue ocean economy, and the session offers presentations from, among others, ABB, Wärtsilä, VIKING Life-Saving Equipment and OECD. On the second conference day, 3 May from 9 to 12.30, energy efficiency and alternative fuels will be the main themes, and this session includes presentation from MAN Diesel & Turbo, C-leanship and the Danish Minister of Industry, Business and Financial Affairs Brian Mikkelsen. Registration: https://danskemaritime.dk/registration-for-danish-maritime-technology-conference-2018/ The conference is free of charge. When registering for Danish Maritime Technology Conference you receive a free entrance ticket to Danish Maritime Fair. With funding from: Denmark Danish Maritime Symfonivej 18 2730 Herlev Tel: +45 33 13 24 16 info@danskemaritime.dk Bruxelles Danish Maritime Rue du Cornet 79 1040 Bruxelles Tel: +32 (02) 2307139 mail@danishmaritime.org Danish Maritime HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 4 7 www.danskemaritime.dk

Erfolgreich kopiert!
HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines