HTG-Fachausschüsse und Arbeitskreise – Jahresberichte 2020, Teil 1 Fachausschuss Consulting Vorsitzender: Dipl.-Ing. Uwe Lemcke, c/o INROS LACKNER SE, Rosa-Luxemburg-Str. 16, 18055 Rostock, Tel.: 03810 / 44567-870, Fax: -899, E-Mail: uwe.lemcke@inros-lackner.de, Internet: www.inros-lackner.de 1. Zielsetzung 1.1 Der Fachausschuss versteht sich primär als Gesprächs- und Diskussionskreis, der sich regelmäßig mit wesentlichen das Thema »Consulting« betreffenden Anliegen im Gesamtinteresse der HTG-Mitglieder befasst. Die Zusammensetzung des Fachausschusses mit Mitgliedern aus der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, von Hochschulen und Universitäten, der öffentlichen Hafenverwaltung, dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und aus Consultingunternehmen, ermöglicht insbesondere zu übergreifenden Themen interessante Diskussionen und komplexe Lösungsansätze. Wegen seiner bereichsübergreifenden Zusammensetzung verfolgt der Ausschuss nicht die Interessen einer Standesorganisation, eines bestimmten Berufszweiges oder von Verbänden. 1.2 Der Fachausschuss befasst sich vorrangig mit folgenden Themen: • Änderungen im Dienstleistungsbedarf im In- und Ausland • Fragen des Verhältnisses AG/Consultant • Anforderungen und Förderungen des Nachwuchses für das Consultingwesen • Herausragende Consultingleistungen Öffentliche Auftragsvergabe 2. Angaben zum Ausschuss Dem Fachausschuss gehören zurzeit 23 Mitglieder an. Im Betrachtungszeitraum wurden aus dem Kreis der Jungen HTG mit Gaststatus aufgenommen: • Herr Christian Brunsendorf und • Herr Julian Schütte. 3. Ergebnisse der Ausschussarbeit 3.1 Sitzungen des Fachausschusses Im Jahr 2020 fand eine Ausschusssitzung und eine Abstimmung der Arbeitsgruppe »Vorbereitung FAC-Workshop« statt. • Die für den 27.04.2020 geplante Fachausschusssitzung und der komplett vorbereitete Workshop mussten coronabedingt kurzfristig abgesagt werden. • 11.12.2020, Onlinemeeting via Teams Wesentlicher Inhalt: • Vorbereitung des FAC-Workshops in 2021 • Reaktionen auf das Positionspapier des FAC zum Thema »HOAI-Entfall / Vergabeverfahren« • Informationen über das Jahresgespräch GDWS / VBI • Neue HOAI-Fassung, Entfall der Mindest- und Höchstsätze – Bedeutung für die Vergabeverfahren der öffentlichen Hand 3.2 Weiteres Arbeitsprogramm • Vorbereitung und Durchführung des FAC-Workshops am 20.10.2021 in Hamburg, Thema »Wer nur nach dem Preis vergibt baut teuer – Vergabe und Vertragsgestaltung« • Umsetzung der BIM-Arbeitsmethode im Wasser- und Hafenbau • Weiterverfolgung von neuen Ansätzen in der Vertragsgestaltung bei der Umsetzung von Bauprojekten (Mehrparteienverträge) • Gestaltung der Vergabeverfahren der öffentlichen Hand mit der Zielsetzung, mehr Leistungs- als Preiswettbewerb durchzuführen. Gerade vor dem Hintergrund der Neuregelung der HOAI (Entfall der Mindest- und Höchstsätze), ist dies ein Schwerpunktthema im Ausschuss. Uwe Lemcke Fachausschussvorsitzender Fachausschuss Hafenrecht Vorsitzender: Dr. Thomas Brinkmann, c/o Dr. Schackow & Partner, Domshof 17, 28195 Bremen, Tel: 04210 / 43699-148, Fax: -144, E-Mail: t.brinkmann@schackow.de Der Fachausschuss für Hafenrecht hat sich als offenes Diskussionsforum für an hafenrechtlichen Fragen fachlich Interessierte herausgebildet. Der Hafenrechtsausschuss hat 30 Mitglieder. Zum Vorstand gehören: • Dr. Jörn Augner, Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg • Susann Blaseio, Freie Hansestadt Bremen Senator für Wirtschaft und Häfen, Bremen • Dr. Thomas Brinkmann, LL.M. (Vorsitzender) Dr. Schackow & Partner Rechtsanwälte, Bremen • Jan-Hinnerk Faida, Berg-Packhäuser & Kollegen Rechtsanwälte und Wirtschaftsmediation, Worpswede • Dr. Alexander Geisler, Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V., Hamburg • Lutz Könner, ZDS Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V., Hamburg • Peter Marx, Rechtsanwalt, Unternehmensverband Bremische Häfen e.V., Bremen • Tilo Wallrabenstein, VDR – VERBAND DEUTSCHER REEDER, Hamburg Die 43. Sitzung, anberaumt für den 14.05.2020, musste wegen der Corona- Pandemie leider ausfallen. Somit fand die 43. Sitzung des HTG Hafenrechtsausschusses Corona-bedingt am 1.11.2020 per Videokonferenz statt. 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Aktuelle Stunde • Dr. Jörn Augner, Hamburg Port Authority, Hamburg: »Die Hamburg Port Authority – Anpassung ihrer Rechtsgrundlagen« • Dr. Thomas Brinkmann, Bremen: »Welche Konsultationsrechte haben Hafennutzer unter der neuen EU-Hafendienste-Verordnung« 5. Verschiedenes Die Arbeitsergebnisse der 43. Fachausschuss-Sitzung des Hafenrechtsausschusses sind auf der Homepage des Fachausschusses abrufbar. gez. Dr. Thomas Brinkmann – Vorsitzender - 74 HANSA – International Maritime Journal 03 | 2021
Port State Control im Fokus Interna
Michael Meyer Stellvertretender Che
Klappbare Rotoren fangen den Wind e
HANSA PODCAST Prominente Gäste im
Orders & Sales New Orders Container
MÄRKTE | MARKETS HANSA - Internati
6 2 4 5 3 8 7 9 1 Havariechronik 1
MOMENTAUFNAHME Ein Megamax im Eis L
FINANZIERUNG | FINANCING »Graviere
FINANZIERUNG | FINANCING Mehr Gewin
SCHIFFFAHRT | SHIPPING zuwägen, ob
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de