HTG-INFO HTG-Kongress 2021 01.–03.09.2021 in Düsseldorf Veranstaltungen 2021 17.03. WorkingGroup Junge HTG 04.05. Forum Wissenschaft »Binnenwasserstraßen im Wandel« 31.05. WorkingGroup Junge HTG 10.06. Forum HTG 22.07. WorkingGroup Junge HTG 01.– 03.09. HTG Kongress 21.09. WorkingGroup Junge HTG 30.09. Forum HTG 20.10. Workshop Consulting 04.11. Forum HTG 10.11. WorkingGroup Junge HTG 18.11. Kaimauerworkshop 02.12. Workshop Korrosionsschutz 09.12. Weihnachtsmarkt Junge HTG Anmeldungen unter: www.htg-online.de/veranstaltungen i 3. HTG Forum Wissenschaft am 4. Mai 2021 – Online Veranstaltung »Binnenwasserstraßen im Wandel« Jetzt buchen! Als Schwerpunkt für das digitale 3. HTG Forum Wissenschaft wurde das Leitthema »Binnenwasserstraßen im Wandel« gewählt. Der damit gesetzte Schwerpunkt greift eine auf Bundesebene angestoßene Initiative auf, welche die große Bedeutung der Binnenwasserstraßen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, die Vernetzung wichtiger Lebensräume und den Erhalt der aquatischen Fauna und Flora in den Mittelpunkt stellt. Die gegenwärtig verfügbaren globalen Klimaprojektionen lassen weit reichende Auswirkungen für Schifffahrt und Wasserstraßen nicht nur möglich erscheinen, sondern dürften nach heutigem Stand der Erkenntnisse ein realitätsnahes Abbild der Zukunft zeichnen. Sich ändernde klimatische Randbedingungen sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf extreme Ereignisse können die Funktionsfähigkeit des Verkehrssystems Binnenwasserstraße durch Schäden an Infrastrukturelementen und Behinderungen des Verkehrsflusses beeinträchtigen. Ein gut ausgebautes und funktionsfähiges Verkehrssystem ist jedoch von herausragender Bedeutung für Deutschland. Ziel muss es sein, einen substanziellen Beitrag zur Erhöhung der Resilienz des Verkehrssystems gegenüber Klimaänderungen und Extremwetterereignissen zu leisten und gleichzeitig die anthropogenen Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Wie dies gelingen kann, wollen wir am 4. Mai von 14:00 bis 17:30 Uhr mit Ihnen digital diskutieren. HTG Geschäftsstelle: Neuer Wandrahm 4, 20457 Hamburg, www.htg-online.de Vorsitzender: MDir Reinhard Klingen, service@htg-online.de Geschäfts führung: Dipl.-Ing. oec. Michael Ströh, Tel. 040 / 428 47–52 66, michael.stroeh@htg-online.de Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Tel. 040 / 428 47–21 78, service@htg-online.de 72 HANSA – International Maritime Journal 03 | 2021
Derzeit sind wir dabei, ein vielfältiges und informatives Vortragsprogramm für Sie zusammenzustellen. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, Herrn Prof. Christoph Heinzelmann, Leiter der Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe, für den Key Note Vortrag mit dem Titel »Optionen zur Anpassung des Systems Schiff/ Wasserstraße an den Klimawandel am Beispiel des Rheins« gewinnen zu können. Kostenbeitrag: HTG-Mitglieder: 35,00 € Nichtmitglieder: 55,00 € Studenten: kostenlos Anmeldungen bitte online unter: https://www.htg-online.de/veranstaltungen/ Anmeldemodalitäten: Jede Anmeldung gilt als verbindlich. Schriftlich Abmeldungen sind bis zum 02.05.2021 (Anmeldeschluss) kostenfrei. Danach wird die Teilnahme- und Bear bei - tungsgebühr vollständig erhoben. Zahlungsfrist sowie Bankverbindung entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung. Melden Sie sich rechtzeitig an. Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl schließt das Anmeldeportal automatisch. Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Tel. 040 / 428 47-21 78 E-Mail: service@htg-online.de Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über MS Teams und per Outlook-Einladung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Konferenzsoftware MS Teams nutzen können. HTG Wissensdatenbank für Mitglieder Die Wissensdatenbank der HTG wurde um weitere Beiträge ergänzt. Ab sofort finden Sie im Mitgliederportal der HTG unter Dokumente ▶ Allgemeine Dokumente ▶ HTG Wissensdatenbank den Tagungsband des HTG Kongresses 2014 und den Vortrag »Möglichkeiten der naturnäheren Ufergestaltung in Hafenbereichen« des Forums HTG vom 11. Februar 2021. HTG Geschäftsstelle: Neuer Wandrahm 4, 20457 Hamburg, www.htg-online.de Vorsitzender: MDir Reinhard Klingen, service@htg-online.de Geschäfts führung: Dipl.-Ing. oec. Michael Ströh, Tel. 040 / 428 47–52 66, michael.stroeh@htg-online.de Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Tel. 040 / 428 47–21 78, service@htg-online.de HANSA – International Maritime Journal 03 | 2021 73
Port State Control im Fokus Interna
Michael Meyer Stellvertretender Che
Klappbare Rotoren fangen den Wind e
HANSA PODCAST Prominente Gäste im
Orders & Sales New Orders Container
MÄRKTE | MARKETS HANSA - Internati
6 2 4 5 3 8 7 9 1 Havariechronik 1
MOMENTAUFNAHME Ein Megamax im Eis L
FINANZIERUNG | FINANCING »Graviere
FINANZIERUNG | FINANCING Mehr Gewin
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de