PEOPLE n COLUMBIA SHIPMANAGEMENT: Demetris Chrysostomou ist neuer Geschäftsführer für den Wachstumsmarkt Asien. Nach der Expansion nach Saudi- Arabien vor einigen Monaten baut CSM jetzt seine Kapazität in Singapur aus. Als Asien-Geschäftsführer soll Chrysostomou die Gesamtverantwortung für das Marketing und die Geschäftsentwicklung der Gruppe behalten n DAMEN: Ronald Suhlmann fungiert ab April als Chief Financial Officer (CFO) des Schiffbaukonzerns. Er folgt auf Tom Touber, der den Posten seit rund zwei Jahren interimsweise inne hatte. Der neue CFO begann seine Karriere bei Ballast Nedam und wechselte 2015 zu Damen, wo er sowohl Finanzdirektor der Marine- als auch der Yachting-Sparte war. Mit seiner Ernennung wird er Mitglied der Geschäftsleitung. Personalie des Monats: Vespermann verlässt Hamburg Süd n HAMBURG SÜD: Arnt Vespermann (li.) gibt seinen CEO-Posten an Poul Hestbaek (re.) ab, damit kommt es drei Jahre nach der Übernahme von Hamburg Süd durch Maersk zum Führungswechsel bei der Containerlinienreederei. Hestbaek ist seit 2004 bei Hamburg Süd. Der 59-jährige war bereits auf mehreren Kontinenten für das kommerzielle Geschäft verantwortlich und ist aktuell Chief Commercial Officer (CCO). Vespermann kam 1999 als Leiter der Rechtsabteilung zu Hamburg Süd, übernahm 2006 die Leitung der Trampschifffahrtstochter Rudolf A. Oetker KG und war seit 2009 Mitglied der Geschäftsführung, seit Ende 2017 CEO. Im Zuge der Neuordnung im Konzern war bei Hamburg Süd im September ein erweitertes Management-Team gebildet worden, dem auch Hestbaek bereits angehörte. Eines der Ziele von Maersk ist es, Doppelstrukturen mit Hamburg Süd aufzulösen. n YILPORT: Nicolas Sartini wird nach seinem Abschied von CMA CGM Co- CEO beim türkischen Hafenunternehmen Yilport. Erwar bis 2020 30 Jahre lang bei der französischen Linienreederei beschäftigt, dort unter anderem. als EVP für die Asien-Verkehre, CEO von American President Lines (APL) und ab 2019 CEO von CEVA Logistics. Seine letzte Position war die des EVP für Häfen und Terminals. Gemeinsam mit Chairman und CEO Robert Yuksel Yildirim soll er nun die globale Präsenz ausbauen. n UNITED O7: Christian Johnsen wechselt von BBC Chartering als Managing Partner zu United O7, einem Joint Venture der Hamburger Reederei United Heavy Lift (UHL) und Ocean7 in Singapur. Johnsen hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Mehrzweck- und Heavylift-Schifffahrt, zuletzt war er Executive Chartering Manager für BBC in Singapur. 2012 war er von Scan-Trans gewechselt. n DACHSER: Tobias Burger übernimmt den Posten Managing Director Air & Sea Logistics (ASL) EMEA. Er verantwortete bislang als Deputy Director ASL die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsfelds. Ralph Riehl übernimmt die Business Unit ASL Americas Zuvor war er knapp 30 Jahre lang für den Logistikkonzern Panalpina tätig. n UNIFEEDER: Kasper Mahon Andreasen ist seit 1. Februar Chief Financial Officer. Er blickt auf eine langjährige Karriere im Maersk- Konzern zurück, zuletzt war er Finanzchef bei der Logistiktochter Damco, die im Zuge der Neustrukturierung als Marke aufgelöst wird. Weitere Stationen waren Maersk Supply Service, Maersk Line und Svitzer. Unifeeder gehört seit Ende 2018 zu DP-World. n JASTRAM: Niels Alexander Lange folgt Gerhard Erb als Geschäftsführer des Manövrieranlagenspezialisten. Erb geht nach über fünfzehn Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand. Lange ist Schiffbauingenieur und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Branche, von 2015 bis 2019 fungierte er als Managing Director von Shottel Hydro. 6 HANSA – International Maritime Journal 03 | 2021
HANSA PODCAST Prominente Gäste im maritimen Talk Die HANSA erweitert mit dem Format HAN- SA PODCAST ihr Angebot. Im maritimen Talk erwarten wir regelmäßig interessante Gäste und sprechen mit ihnen über das, was sie und die Branche bewegt. Hören Sie doch einfach mal rein oder abonnieren Sie auf einem der gängigen Kanäle wie Spotify oder Deezer den HANSA PODCAST! ULRICH ULRICHS Der Chief Executive Officer beim MPP-Marktführer BBC Chartering aus Leer hat keine Angst vor größer werdenden Konkurrenten. Er spricht im HANSA POD- CAST über Neubauten, die Modernisierung der Flotte, die Konsolidierung, »keine Abenteuer« des Familienunternehmens Briese, Tramp-Reeder, umweltfreundliche Technologien und den Gallimarkt in Ostfriesland. KNUT GERDES Der neue Vorsitzende des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) Knut Gerdes – seit 40 Jahren in der Seefahrt aktiv, zuletzt als Leiter der nautisch-technischen Abteilung bei der AG Ems, als Managing Director von Ems Offshore und Windea Offshore, spricht über die Themen, denen sich die deutsche maritime Branche stellen muss – am besten gemeinsam: Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel. HANSA – International Maritime Journal 03 | 2021 7
HANSA TECH-HUB NYK Reederei plant B
HANSA TECH-HUB VARD Cable laying ve
HÄFEN | PORTS Stabiles Shortsea-Ge
HÄFEN | PORTS Ostsee-Schifffahrt 2
HÄFEN | PORTS Brunsbüttel Ports i
HÄFEN | PORTS IMO 2020? »Ein Erfo
HANSA PORT-HUB ANTWERPEN | ZEEBRUGG
HTG-INFO HTG-Kongress 2021 01.-03.0
HTG-Fachausschüsse und Arbeitskrei
BUYER’S GUIDE HANSA - Internation
BUYER’S GUIDE HANSA - Internation
IMPRESSUM Inserentenverzeichnis | I
Mehr wissen. Besser entscheiden. Zu
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de