Inhalt | Contents 03 2020 3 EDITORIAL 3 – Made for Germany à la Jones Act? 5 SPOTLIGHT ON NEW SHIPS 5 – Batterie-Versorgung und Deck-Flexbilität bei neuem RoPax-Design 6 PEOPLE 8 MÄRKTE | MARKETS 8 – Markets in the grip of Corona 10 VERSICHERUNGEN | INSURANCE 10 – P&I-Prämienerhöhungen laufen ins Leere 12 MOMENTAUFNAHME 14 FINANZIERUNG | FINANCING 14 – Start-ups & Industrie: »In zwei Richtungen gleichzeitig denken« 18 – Drewry: Time for a global, neutral platform 20 – Erreicht Zeamarine das rettende Ufer? 21 – US fleet getting long in the tooth 22 – US shipping: domestic, alive and well 24 SCHIFFFAHRT | SHIPPING 24 – St. Lawrence longs for trade relaxation too 28 SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY 28 – Ballast water treatment evolving 30 – »Shipowners and vendors must act now« 32 – 5 questions to … Mathias Rusch, SKF Marine 32 – 5 questions to … Katie Weaver, Ecochlor 34 – HANSA-Survey 2020: Ballast Water Treatment Systems 44 – Hydrodynamik bietet noch immer Potenzial 46 – HullPIC 2020: Performance management – Yes, but how? 48 – Alternative Kraftstoffe auf dem Prüfstand 52 – Neues Konsortium erforscht Bio-Kraftoffe 54 – IHM – die Uhr tickt 58 – World first for ammonia fuel cell 60 – »Up to 10,700 wind systems until 2030« 62 – COMPIT 2020: Position and heading of the digital transformation 64 TECH-HUB 68 BÜCHERMARKT 68 – Ein Notfallmanager in Buchform 70 HÄFEN | PORTS 70 – US ports fight for appreciation and money 74 – Wasserbau: Bewegung an der Elbe 78 – Container-Wachstum in der Nordrange 80 HTG-INFO 84 BUYER’S GUIDE 88 TERMINE 90 IMPRESSUM 91 LETZTE SEITE 91 – The Ocean Cleanup: Von der Umweltverschmutzung zum Produkt 18 32 Interview with PHILIPPE SALLES, Head of e-Business, Transport and Supply Chain – Drewry: Time for a global, neutral platform Q&A with KATIE WEAVER, Technical Sales Manager – Ecochlor: »Chlorine dioxide is a incredibly effective biocide« 32 60 Q&A with MATHIAS RUSCH, CEO – SKF Marine: »First BWTS to be sold this year« Interview with GAVIN ALLWRIGHT, Secretary of the International Windship Association (IWSA): Up to 10,700 wind systems until 2030 4 HANSA – International Maritime Journal 03 | 2020
Spotlight on new Ships Spotlight on new ships © Knud E. Hansen Batterie-Versorgung und Deck-Flexbilität bei neuem RoPax-Design Technische Details Designer . . . . . . . . . . . . . . . . . . Knud E. Hansen Typ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RoPax Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EuroClass A Länge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212,0 m Breite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28,5 m Tiefgang (scantling) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,7 m Dienstgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . 23 kn Crew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Passagiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Decks Pax-Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700 Laderaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 RoRo-Decks Autos (Deck 1&2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Autos (hebbar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 Lkw/Spurmeter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.955 Tragfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.500 t Motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,6MW Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MDO Hotellast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 x 1.500 kW Stromversorgung Hafen . . . . . . . . . . Batterie Tunnelstrahler (Bug) . . . . . . . 2 x 1.500 kW Das dänische Ingenieurbüro Knud E. Hansen hat erneut ein neues Design einer RoPax-Fähre für den Einsatz im Mittelmeer entwickelt. Das Schiff soll 212 m lang sein und Platz für bis zu 700 Passagiere und 390 Autos bieten. Es ist das zweite Mittelmeer-Design der Dänen innerhalb kurzer Zeit. Erst im vergangenen Herbst war ein Schiff für 1.500 Passagiere und 440 Fahrzeuge entwickelt worden. »Die Anordnung und die Zugangsmöglichkeiten machen es zu einer idealen Wahl für den Mittelmeerraum«, heißt es in der Mitteilung zur jetzigen Neuentwicklung. Das Schiff sei als EuroClass Typ A-Schiff zertifiziert und entspreche vollständig den SOLAS- Vorschriften. Ausgelegt auf eine Dienstgeschwindigkeit von 23 kn soll es auch bei niedrigen Geschwindigkeiten nahe der optimalen Motorlast betrieben werden können. Die beiden Antriebsmotoren haben zusammen eine Leistung von etwa 25,6 MW und werden mit Marinediesel (MDO) betrieben. Für die Hotellast werden zwei Aggregate mit je ca. 1.500 kW bereitgestellt. Am Bug befinden sich zwei Tunnelstrahler mit einer Leistung von jeweils ca. 1.500 kW, die in Verbindung mit der Doppelschraubenanordnung eine gute Manövrierfähigkeit ermöglichen sollen. Vorgesehen ist zudem eine große Batteriebank, die das Schiff im Hafen mit Strom versorgt. Bei der Entwicklung integrierten die Design-Experten zwei Autodecks unter dem Hauptdeck und zwei Trailerdecks über dem Hauptdeck. Die unteren Decks sind über feste Rampen zugänglich. Auf dem Hauptdeck haben Lastwagen Vorrang, die über eine extra breite Heckrampe geladen werden können. Die oberen Trailerdecks werden über eine kippbare/hebbare Rampe erreicht. Es gibt auch eine spezielle Passagierrampe am Heck mit einer Rolltreppe. Als Option kann in der oberen Ebene ein hebbares Autodeck mit einer Kapazität von 390 Fahrzeugen angeordnet werden. Die Decks 6 und 7 sind den Passagierunterkünften und öffentlichen Räumen vorbehalten. Das Steuerhaus befindet sich auf Deck 8, zusammen mit 17 Crew-/Bürokabinen sowie Essund Erholungseinrichtungen für das gesamte Personal.MM HANSA – International Maritime Journal 03 | 2020 5
Schiffstechnik | Ship Technology Da
Schiffstechnik | Ship Technology Am
© Eidesvik Offshore help us contin
Schiffstechnik | Ship Technology Sh
Schiffstechnik | Ship Technology do
Tech-Hub SPARE PARTS 3D-Premiere f
Tech-Hub HYDROGEN CMA CGM and »Ene
BÜCHErmarkt © BG Verkehr Das Buch
Häfen | Ports Transpacific eastbo
Häfen | Ports Houston: 232 mill.
Häfen | Ports Abstract: Movement
Hamburgs Häfen | Ports maritimes
Häfen | Ports den gezählt mit et
Workshop 28. 04. 2020 Workshop des
Spende und werde ein Teil von uns.
Buyer’s BG HS Guide 20 03 1 WERFT
Buyer’s BG HS Guide 20 03 7 11 24
Events Gästerekord für NVzH Rund
Letzte Seite Von der Umweltverschmu
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de