Finanzierung | Financing Leichter Aufschwung stützt Hapag-Lloyd Die Hamburger Linienreederei Hapag-Lloyd, Nr. 5 der weltweiten Containerschifffahrt, hat ihre operatives Ergebnis im vergangenen Jahr verbessern können. Ein sanfter Ratenaufschwung hat dabei geholfen Unterm Strich stand ein Vorsteuergewinn (EBIT) von 443 Mio. € gegenüber 411 Mio. € im Jahr zuvor. Das EBITDA konnte auf 1.138 Mio. € verbessert werden (2017: 1.055 Mio. €).Geholfen hätten verbesserte Frachtraten im 2. Halbjahr 2018 sowie Synergieeffekte aus dem Zusammenschluss mit UASC, teilte Hapag-Lloyd jetzt mit. Wesentliche Treiber sind eine weltweit höhere Transportmenge, zunehmend bessere Frachtraten in der zweiten Jahreshälfte sowie der Zusammenschluss mit United Arab Shipping Company Limited (UASC) und dadurch erzielte Kostensynergien. Im 4. Quartal hatte es allerdings wieder erste Rückschläge gegeben. Das EBITDA lag mit 324 Mio. € (Q4 2017: 332 Mio. €) wie auch das EBIT mit 142 Mio. € (Q4 2017: 143 Mio. €) leicht unter den Ergebnissen des Vorjahres. Die Umsätze erhöhten sich im Geschäftsjahr 2018 um 15% auf 11,5 Mrd. € (2017: 10 Mrd. €). Denn die nach der Fusion mit UASC vergrößerte Flotte hatte das Transportvolumen um 21% auf 11,9 Mio. TEU steigern können. Auf der Kostenseite wirkten vor allem die deutlich höheren Bunkerpreise von durchschnittlich 421 $/t (2017: 318 $/t). Insgesamt seien die Aufwendungen um 18% auf 9,4 Mrd. € (2017: 8 Mrd. €) gestiegen, blieben aber unter der Wachstumsrate bei der Transportmenge. Das Unternehmen betreibt 222 Containerschiffe mit einer Gesamtkapazität von 1,6 Mio. TEU. Die durchschnittliche Frachtrate lag für das Gesamtjahr mit 1.044 $/TEU leicht unter dem Vorjahreswert (2017: 1.060 $/TEU), verbesserte sich im 4. Quartal jedoch auf 1.079 $/TEU (Q4/2017: 1.038 $/TEU). Alle Ergebnisse sind vorläufig. Konzernabschluss und Geschäftsbericht werden am 22. März 2019 veröffentlicht. n Q4 2018 Q4 2017 2018 2017 + / – Transportmenge (TTEU) 2.974 2.774 11.874 9.803 2.071 Frachtrate (USD / TEU) 1.079 1.038 1.044 1.060 -16 Umsatz (Mio. EUR) 3.087 2.659 11.515 9.973 1.542 EBITDA (Mio. EUR) 324 332 1.138 1.055 83 EBIT (Mio. EUR) 142 143 443 411 32 EBITDA-Marge 10,5% 12,5% 9,9% 10,6% -0,7 Ppt EBIT-Marge 4,6% 5,4% 3,8% 4,1% -0,3 Ppt © Hapag-Lloyd 20 HANSA International Maritime Journal – 156. Jahrgang – 2019 – Nr. 3
Finanzierung | Financing HCOB Neustart mit Gewinn Neues Logo, neues Marketing, neue Strukturen – die ehemalige HSH Nordbank ist jetzt auch offiziell zur privaten Geschäftsbank geworden und heißt jetzt »Hamburg Commercial Bank« (HCOB). Statt der Länder haben jetzt Investoren das Sagen: Cerberus Capital Management, J.C. Flowers, GoldenTree Asset Management und Centaurus Capital hatten das Geldhaus für 1 Mrd. € gekauft. »Wir werden unsere Strukturen straffen und unsere Rentabilität erhöhen«, kündigt CEO Stefan Ermisch an. Der Auftakt scheint gelungen: Denn entgegen allen Warnungen hat die HCOB statt des befürchteten Verlusts in Höhe von 100 Mio. € das Geschäftsjahr 2018 sogar mit einem Vorsteuergewinn von 97 Mio. € abgeschlossen. Im Vorjahr waren es bei der früheren HSH Nordbank noch –453 Mio. €. Eine gute operative Performance, ein stabiles Neugeschäft und deutliche Einsparerfolge auf der Kostenseite hätten zu diesem erfreulichen Ergebnis geführt, teilte die HCOB mit. »Wir haben unsere Ziele erreicht«, sagt Ermisch. »Vor uns liegt die operative und finanzielle Neupositionierung.« Die Bank soll zu einer Regional- und Geschäftsbank umgebaut werden. Damit geht ein Personalabbau einher. Bis Ende 2020 soll die Zahl der Mitarbeiter von heute 1.700 auf rund 950 schrumpfen. Mit einer starken, harten Kernkapitalquote von mehr als 18% sei eine hervorragende Basis für die Zukunft gelegt, heißt es. Die Bank habe sich zudem im Kundengeschäft positiv entwickelt: Das Neugeschäft inklusive Syndizierungen erreichte ein Volumen von 8,4 Mrd. €. Im klassischen Firmenkundengeschäft habe man angesichts des wettbewerbsbedingten Margendrucks die neuen Engagements bewusst gebremst. Die meisten Kredite wurden an Immobilienkunden (4,4 Mrd. €) und an Unternehmenskunden (2,6 Mrd. €) vergeben. Aber auch die Geschäfte im Segment Shipping liefen über Vorjahresniveau. Statt 0,5 Mrd. € (2017) wurden im vergangenen Jahr rund 0,9 Mrd. € gezeichnet. Die Bank musste angesichts der zunehmend unsicheren volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen aber weiter Risikovorsorge betreiben: Die Summe lag bei –367 Mio. €, deutlich weniger als im Jahr zuvor (–1.276). Allerdings habe die Portfolio-Qualität drastisch verbessert werden können: Die NPL-Quote (Non- Performing Loans) wurde auf 2% gesenkt (Ende 2017: 10,4%). Das durch den Wegfall der Abbaubank reduzierte Geschäftsvolumen führte zu einer niedrigeren Bilanzsumme von 55 Mrd. € gegenüber 70 Mrd. € vor dem Verkauf. n Mrd. € 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 22,1 Der versammelte Bankvorstand: Nicolas Blanchard (CCO), Ulrik Lackschewitz (CRO), Stefan Ermisch (CEO) und Oliver Gatzke (CFO) 20,4 18,2 10,5 11,4 10,8 Schiffskredite der HSH / HCOB 15,3 Abstract: HCOB on course Hamburg Commercial Bank closed the 2018 financial year with net income before taxes of 97 mill. €. Contributing factors included a good operating performance and new business almost at the previous year’s level. infos: redaktion@hansa-online.de 16,5 15,9 9,6 8,7 8,0 7,1 Kernbank 9,9 Abbaubank 5,5 4,3 5,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 9M2018 © HCOB HANSA International Maritime Journal – 156. Jahrgang – 2019 – Nr. 3 21
Schiffstechnik | Ship Technology th
Schiffstechnik | Ship Technology LI
Schiffstechnik | Ship Technology RU
Häfen | Ports PORT NEWS ARGENTINIE
Häfen | Ports U.S. Waterborne Fore
Häfen | Ports er cargo predictably
Häfen | Ports Mehr Passagiere, abe
Forum Wissenschaft 08. 05. 2019 Tag
Foto: Felix Selzer Zukunftswerkstat
Buyer’s BG HS Guide 1903 1 WERFTE
9 770017 750007 02 Februar 2019 | 1
Inserentenverzeichnis | Impressum I
est. 1864 INTERNATIONAL MARITIME JO
The Swell of the Year is Building A
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de