Letzte Seite Deutsche Seenotretter ehren »Schutzengel« der Air Force Für die Rettung zweier deutscher Schiffbrüchiger im Sommer 2017 ist die amerikanische Rettungseinheit 920 th Rescue Wing mit der goldenen Rettungsmedaille der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bedacht worden. Unter den Gästen im Internationalen Maritimen Museum Hamburg war auch US-Generalkonsul Richard Yoneoka. Er freute sich, dass auch die beiden Geretteten Karl-Heinz Meer sen. und Karl- Heinz Meer jun. anwesend waren. Die beiden Deutschen waren am 7. Juli 2017 auf ihrer Segelyacht »Caroona« auf dem Weg von Jamaika nach Deutschland als es zu einem Unglück an Bord kam. Meer jun. erinnerte sich, dass an jenem Tag ein etwas anderes Motorengeräusch zu hören war als sonst. Er ging daraufhin in den Maschinenraum, um nachzusehen. Dort kam es zu einer Verpuffung, wodurch seine Beine verbrannt wurden. Danach verlor er das Bewusstsein. Sein Vater war auf der Brücke, als er den Knall hörte und sah, wie Flammen aus dem Motorraum schlugen. Beiden gelang es, in die Rettungsinsel zu steigen und über Satellitentelefon Verwandte in Deutschland zu benachrichtigen. So konnte die Seenotleitung Bremen der DGzRS verständigt werden. Diese stellte fest, dass sich der Notfall etwa 500 sm vor der amerikanischen Küste im Zuständigkeitsgebiet des JRCC Miami ereignet hatte und setzte sich umgehend mit der dortigen Küstenwache in Verbindung. Das »920 th Rescue Wing« sowie fünf Fallschirmspringer, bekannt als »Guardian Angels« (»Schutzengel«), wurden um Unterstützung gebeten. Zusätzlich beteiligten sich je zwei Hubschrauber und Flugzeuge an der Rettungsaktion. Parallel leitete die amerikanische Coast Guard Foto oben: Karl-Heinz Meer sen. (l.) und sein Sohn wurden aus höchster Not gerettet. An der spektakulären Bergungsaktion (Foto unten) waren mehr als 80 Personen beteiligt den Tanker »Nord Nightingale« zum Einsatzort um, der die Schiffbrüchigen aber zunächst nicht an Bord nehmen konnte. Das geschah erst mit Hilfe der Retter, die die Verletzten schließlich auf dem Tanker erstversorgten, von wo aus sie dann in ein Krankenhaus geflogen wurden. Während der gesamten Mission waren die beiden Hubschrauber je neuneinhalb Stunden im Einsatz, die Flugzeuge gut sechs bzw. gut sieben Stunden. Alle beteiligten Einheiten legten je etwa 1.100 Meilen zurück. Über 80 Mitglieder der Spezialeinheit waren an der Bergung beteiligt. »Der technische Fortschritt ermöglicht es heute, Rettungen weit entfernt von der Küste durchzuführen und unter Umständen, die früher undenkbar gewesen wären. Dennoch – technische Lösungen allein retten keine Menschen aus Seenot. Genau wie Foto: Wägener vor mehr als 150 Jahren, als unsere Gesellschaft gegründet wurde, sind es auch heute erst das Können, der Mut und die Beharrlichkeit der Retter, die es ermöglichen, Menschen aus Lebensgefahr zu befreien«, betonte der DGzRS-Vorsitzende Gerhard Harder, der die Auszeichnung vornahm. Die Medaille für Rettung aus Seenot am Bande wurde zum ersten Mal seit 20 Jahren in Gold, ihrer höchsten Stufe, verliehen. Seit Bestehen der DGzRS geschah dies erst fünfmal. Voraussetzung für die Verleihung ist die Rettung durch oder für eine deutsche Besatzung aus Seenot unter besonders schwierigen Umständen oder bei Lebensgefahr. Die beiden Geretteten ließen es sich derweil nicht nehmen, ihren Rettern persönlich zu danken. Dabei schlossen sie ausdrücklich auch die weltweiten Rettungskräfte an Land ein.TWG Foto: US Air Force Die US Air Force rückte mit großem Gerät und »Guardian Angels« zur Rettung der Schiffbrüchigen an. Über 80 Mitglieder einer Spezialeinheit waren beteiligt. Gerhard Harder (vorne r.) übergibt Colonel Kurt Matthews die Urkunde mit der Medaille 98 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 3 Fotos: US AirForce Foto: Wägener
Catch the Wave Back to Miami As the cruise industry’s most expansive event, Seatrade Cruise Global unites 11,000 professionals linked by an unbreakable esprit de corps—unique among a community that always feels at home on the sea. It’s your place to connect with passionate contemporaries all looking to increase their ingenuity, discover the latest trends, and secure profitable partnerships. SAVE THE DATE! 8-11 APRIL 2019 Register Your Interest Now! www.seatradecruiseglobal.com 8-11 April 2019 | Expo: 9-11 April 2019 Miami Beach Convention Center | Miami Beach, FL USA #STCGlobal • For more information call us at +1 212-600-3260
est. 1864 INTERNATIONAL MARITIME JO
Editorial Michael Meyer Verantwortl
Inhalt | Contents Highest paid circ
People • OMAN DRYDOCK COMPANY: S
Professional Display Solutions Trid
Momentaufnahme Liebe Leser, wenn au
Märkte | Markets New Orders Contai
Märkte | Markets Mehr aktuelle Mar
Versicherungen | Insurance 2 6 5 1
Finanzierung | Financing smm-hambur
Finanzierung | Financing NordLB gib
Finanzierung | Financing Photo: Sig
Finanzierung | Financing 0 USA O
Schifffahrt | Shipping Zwei 2011 un
Schifffahrt | Shipping Erck Rickmer
Schifffahrt | Shipping Abstract: Wi
Schifffahrt | Shipping Mehr Marktma
Schifffahrt | Shipping Abstract: »
Schifffahrt | Shipping auch im oper
Schifffahrt | Shipping Abstract: Sh
Schifffahrt | Shipping fe sind entw
Buyer’s BG HS Guide 1803 1 WERFTE
Buyer’s BG HS Guide 1803 Sein Ein
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de