Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 03-2018

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Jahrgang
  • Shipping
  • Container
  • Vessels
  • Marine
  • Schifffahrt
  • Ports
Propeller Performance | Koalitionsvertrag | Jubiläum ZVDS | Robotik im Hafen | Ballastwasser Survey 2018 | Finanz- und Schifffahrtsstandort Nordamerika | Zeaborn & Rickmers

Foto: Felix Selzer

Foto: Felix Selzer Veranstaltungsübersicht 2018 21.03. Forum HTG Hamburg 17.04. Junge HTG Working Group Hamburg 16.05. Forum HTG Hamburg 21.06. HTG Fachstammtisch Bremen, Hamburg, Hannover 23.07. Junge HTG Working Group Hamburg 16.08./ 17.08. Exkursion Junge HTG, N.N. 06.09. Workshop FA Hafen planung u. Logistik Bremen 18.09. Forum HTG Hamburg 17.10. Workshop BIM in Hamburg 24.10. Junge HTG Working Group Hamburg 24.10. Workshop Korrosionsschutz Hamburg 08.11. Kaimauer-Workshop Hamburg 29.11. 7. Workshop Junge HTG Hannover Weitere interessante Veranstaltungen (wie z.B. PIANC, BfG, BAW etc.) welche die Aufgabenfelder der HTG berühren, finden Sie auf unserer Internetseite unter www.htg-online.de/Veranstaltungen i Aufruf zur Teilnahme an der Arbeitsgruppe »HTG-Kongress« Liebe HTG-Mitglieder, liebe Fördermitglieder, der letzte HTG-Kongress in Duisburg war ein großer Erfolg für uns. Viele Themen wurden präsentiert und diskutiert und viele neue Kontakte geknüpft. Das bewährte Konzept hat auch 2017 gut funktioniert. Aber es gibt ja bekanntlich nichts, was nicht noch besser werden kann! Daher suchen wir Mitglieder, die sich aktiv an dem vom Vorstand zu Beginn des Jahres ins Leben gerufenen Prozess der weiteren Optimierung des HTG-Kongresses beteiligen möchten. Hierzu planen wir eine Arbeitsgruppe, die voraussichtlich noch in der ersten Jahreshälfte 2018 erstmals tagen wird. Als Mitglieder der Arbeitsgruppe konnten wir bereits die Herren Gunnar Platz (PLANCO Consulting GmbH), Dr. Peter Ruland (Ramboll) und Prof. Dr. Fokke Saathoff (Universität Rostock) gewinnen. Weitere Interessenten melden sich bitte bis 15.03.2018 in der Geschäftsstelle der HTG unter: service@htg-online.de oder telefonisch unter: 040 / 4 28 47-2178 Viele Grüße Ihr Michael Ströh Geschäftsführer Machen Sie mit! Anmeldemodalitäten Die angegebenen Preise gelten bei Onlineanmeldung. Bei schriftlicher Anmeldung über die HTG-Geschäftsstelle wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € berechnet. Jede Anmeldung gilt als verbindlich. Schriftliche Abmeldungen sind kostenfrei möglich bis zum Datum des Anmeldeschlusses. Danach wird die Gebühr vollständig fällig. Jeder Teilnehmer erhält nach Anmeldung eine Rechnung die gleichzeitig Anmeldebestätigung ist. Zahlungsfrist und Bankverbindung entnehmen Sie Ihrer Rechnung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl schließt das Anmeldeportal automatisch. Für HTG-Jungmitglieder kann eine Förderung aus dem Spendenfonds Goedhart erfolgen. Das Antragsformular kann über die HTG- Geschäftsstelle angefordert werden. Ansprechpartner: Bettina Blaume, Telefon: 040/428 47-21 78, E-Mail: service@htg-online.de 90 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 3

Forum HTG 21. 03. 2018 Impulse und Netzwerke »Konfliktmanagement im Bauwesen, Methoden und Anwendungen« Auch im neuen Jahr wird die erfolgreiche, bislang immer vollständig ausgebuchte Veranstaltungsreihe fortgesetzt. Wir freuen uns, Sie diesmal an ein im Berufsalltag häufig unterschätztes, jedoch sehr wichtiges Thema heranführen zu dürfen: Konfliktmanagement im Bauwesen. Es ist nicht allein die Qualität der technischen Planung, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Bauprojektes entscheidet. Mehr denn je ist es der professionelle Umgang mit Konflikten, der für die Erreichung der Projektziele maßgeblich ist. Die im Konfliktmanagement ausgebildeten Referenten geben einen Überblick über die im Bauwesen gängigen Methoden und Verfahren außergerichtlicher Streitbeilegung und illustrieren diese mit Beispielen aus ihrer beruflichen Praxis als Bauingenieure. Am 21.03.18 startet die Veranstaltung um 18 Uhr in den Räumlichkeiten von Ramboll (ehemals IMS Ingenieurgesellschaft), Stadtdeich 7, 20097 Hamburg. Wir freuen uns sehr, Ihnen zwei spannende Vorträge präsentieren zu dürfen: Herr Dipl.-Ing. Andreas Nitschke von der Fa. Ramboll IMS sowie Frau Dipl.- Ing. Maike Ehrensberger von der BCM BauConsult Management GmbH. Sie tragen vor zum Thema »Konfliktmanagement im Bauwesen, Methoden und Anwendungen«. Wie gewohnt gibt es im Anschluss bei einem keinen Snack und Getränken die Möglichkeit zu Netzwerken und mit allen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Personen beschränkt. Die Teilnahme ist für HTG-Mitglieder kostenlos. Weitere Interessierte sind bei einem Teilnahmebeitrag von 10,- Euro herzlich willkommen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter http://com.htg-online.de vom 1.–18. März 2018. HTG-Mitglieder: kostenlos, HTG-Nicht-Mitglieder: 10,- €. Dipl.-Ing. Klaus Frerichs Wechsel in der Leitung des Fachausschusses Seeschifffahrts straßen, Hafen und Schiff Nach über 16 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit als Vorsitzender des Fachausschusses Seeschifffahrtsstraßen, Hafen und Schiff verabschiedet sich Dip.-Ing. Klaus Frerichs zum Jahreswechsel aus diesem Amt. Der gemeinsame Ausschuss der Hafentechnischen Gesellschaft (HTG) und der Schiffbautechnischen Gesellschaft (STG) erörtert Fragen des Betriebs, der Unterhaltung und des Ausbaus von Seeschifffahrtsstraßen mit ihren Häfen und berücksichtigt dabei die Erfordernisse für die sichere und leichte Fahrt von Seeschiffen in engen Fahrrinnen sowie deren Manöver in den Fahrrinnen und Häfen. Zur Dimensionierung der verkehrsgerechten Breite und Tiefe von Fahrrinnen ist die Kenntnis über das tatsächliche Bewegungsverhalten großer Schiffe unter örtlichen Revierbedingungen wichtig. Von großer Bedeutung bei Ausbau- Dipl.-Ing. Thomas Rosenstein und Unterhaltungsmaßnahmen sind heute auch die Auswirkungen auf die Umwelt. Im Oktober 2001 hatte Frerichs in seiner Funktion als Präsident der damaligen Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest die Leitung des Fachausschusses übernommen. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung gestaltete Frerichs die Arbeit im Ausschuss aktiv mit. »Alle Themen rund um die Seeschifffahrtsstraßen lagen und liegen mir weiterhin am Herzen. Jetzt ist aber die Zeit gekommen, diese Aufgabe in neue Hände zu geben«, so Frerichs. Frerichs Nachfolger ist Thomas Rosenstein von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) in Bonn. Die HTG und die STG gewinnen mit Rosenstein einen erfahrenen Vorsitzenden, der in der Abteilung Wasserstraßen für die Unterabteilung »Strategie und Planung« zuständig ist. Geschäftsstelle: Neuer Wandrahm 4, 20457 Hamburg, www.htg-online.de Vorsitzender: Reinhard Klingen, service@htg-online.de Geschäfts führung: Dipl.-Ing. oec. Michael Ströh, Tel. 040/428 47- 52 66, michael.stroeh@htg-online.de Schriftleitung: Dr.-Ing. Manuela Oster thun, General direktion Wasser straßen u. Schifffahrt, Standort Hannover, Tel. 0511/ 91 15-31 88, manuela.osterthun@wsv.bund.de Sekretariat: Bettina Blaume, Tel. 040/428 47-21 78, service@htg-online.de HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 3 91

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines