People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de • EUROGATE: Friedrich Stuhrmann tritt die Nachfolge von Ferdinand Möhring als Geschäftsführer von MSC Gate Bremerhaven an. Möhring wird künftig innerhalb des BLG-Konzerns andere Aufgaben wahrnehmen. Stuhrmann ist seit über zehn Jahren für Eurogate tätig. Seit 2011 ist er Kaufmännischer Leiter und Prokurist des Eurogate Container Terminal Bremerhaven. • SEAPORTS OF NIEDERSACHSEN: Geschäftsführerin Inke Onnen-Lübben verlässt die Organisation nach über zwölf Jahren auf eigenen Wunsch zum 30. April. Die Wirtschaftsingenieurin war 2013 Geschäftsführerin geworden und vorher fast acht Jahre als Marketingleiterin für Seaports tätig. Mit der Nachbesetzung der Position wurde eine Personalberatung aus Emstek beauftragt. News des Monats: Ex-TKMS-Manager leitet DMZ • DMZ: Wolfgang Sichermann wird Geschäftsführer des neuen Deutschen Maritimen Zentrums (DMZ) in Hamburg. Der ehemalige Manager von thyssenKrupp Marine Systems wird den Posten am 1. April übernehmen. Der promovierte Schiffbauingenieur war 13 Jahre im maritimen F&E-Sektor tätig, in den vergangenen zehn Jahren in leitenden Positionen im Geschäftsbereich Surface Vessels bei TKMS, zuletzt als Bereichsleiter Produktmanagement. • BELUGA: Im Prozess gegen den Ex- Reeder Niels Stolberg hat die Staatsanwaltschaft vier Jahre und sechs Monate Haft beantragt. Das Urteil soll Mitte März fallen. Die Anklage hält es für erwiesen, dass Stolberg in mehreren Fällen des Betrugs, Kreditbetrugs, der Untreue und Bilanzfälschung schuldig ist. • ICS: Guy Platten wurde zum neuen Generalsekretär des internationalen Reedereiverbands (ICS) ernannt, Peter Hinchliffe geht in den Ruhestand. Platten übernimmt das Amt Mitte 2018. Simon Bennett, derzeit Direktor für Politik und Außenbeziehungen, wird stellvertretenden Generalsekretär. • HAPAG-LLOYD: Uffe Ostergaard übernimmt als President Region North America von Wolfgang Freese. Dieser geht nach fast fünf Jahrzehnten bei Hapag-Lloyd in den Ruhestand. Ostergaard war 2017 durch die Fusion mit UASC zu Hapag-Lloyd gestoßen. Vor seiner Zeit als CCO bei UASC war er bei Maersk. • Drahtseile • Tauwerk • Festmacher • CASAR Bordkranseile • Anschlagmittel • Prüflasttest bis 1.000 t • Segelmacherei • Taklerei • Montage Walter Hering KG Porgesring 25 22113 Hamburg Telefon: 040 – 73 61 72 -0 eMail: info@seil-hering.de www.seil-hering.de 6 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 3
People • OMAN DRYDOCK COMPANY: Stephan Aumann ist nicht mehr Chef der arabischen Werft in Duqm. Er hatte erst im vergangenen Sommer den Posten als CEO angetreten. Der ehemalige Geschäftsführer der Hamburger Werft Theodor Buschmann ersetzte Jin Han Lee. Nun teilte die Eigner-Firma ASYAD mit, dass mit Said bin Homoud Al Mawali ein neuer CEO die Geschicke der Werft leiten wird. Er kommt von der Oman Tank Terminal Company (OTTCO). Gründe für den CEO-Wechsel wurden nicht genannt. • CMA CGM: Rajesh Krishnamurthy kommt vom indischen IT-Großakteur Infosys als Group Senior Vice President IT & Transformations. Bei Infosys war er zuletzt President/ Head of Europe and Global Head Energy. Infosys gehört zu den wichtigsten Unternehmen im Bereich digitaler Services. Das 1981 gegründete Unternehmen gilt als zweitgrößter indischer IT-Player mit über 200.000 Angestellten und 10.2 Mrd. $ Umsatz. • GERMAN NAVAL YARDS: Jörg Herwig tritt in die Geschäftsführung ein und wird Nachfolger von Susanne Wiegand. Herwig kommt von ThyssenKrupp, wo er sowohl im U-Bootbau als auch zuletzt im Überwasserschiffbau tätig war. Künftig soll er in Kiel neben Geschäftsführer Holger Kahl insbesondere für den Marinebereich zuständig sein. Er tritt seine neue Stelle am 16. April 2018 an. Vorgängerin Susanne Wiegand hatte nach zehn Jahren bei GNY kurz vor Weihnachten überraschend die Geschäftsführung der Werftengruppe verlassen. STG Reedereisprechtag in Papenburg Die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) lädt am 19. April zum Reedereisprechtag ins Hotel Alte Werft in Papenburg ein. Unter dem Aspekt technischer und menschlicher Ursachen wird auf die Havarien der »CSCL Indian Ocean« und der »Cape Leonidas« auf der Elbe eingegangen. Ein Vortrag rückt künftige Anforderungen an Schiffsoffiziere und Inspektoren in den Vordergrund. Weitere Themen sind Diesel- und Niederdruck-Dual- Fuel-Motoren, Tankkonzepte für Neubau und Retrofit, »Safe to Port Assessment«, Abwäremenutzung, Seekühlwasserpumpen und PERFECt (Piston Engine Room Free Efficient Container Ship)-Schiffskonzept. M CERTIFIED SOLUTIONS Ensuring reliable, long-term operation AUMA offers a complete range of electric actuators for automating valves in on-board management systems. ■ Compact design ■ High vibration resistance ■ Integral actuator controls ■ Easy installation and commissioning ■ Fieldbus interfaces ■ Certified according to DNV GL ■ References around the globe Discover our solutions for the shipbuilding industry www.auma.com anzeige_halbe_Seite_hansa.indd HANSA International 1 Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – 15.01.2018 Nr. 3 7 13:09:52
Schiffstechnik | Ship Technology Ca
Schiffstechnik | Ship Technology Ca
Schiffstechnik | Ship Technology Ca
Schiffstechnik | Ship Technology Ca
Schiffstechnik | Ship Technology pa
Karsten Kunibert Krüger-Kopiske SC
Schiffstechnik | Ship Technology Ab
Schiffstechnik | Ship Technology »
Schiffstechnik | Ship Technology Ab
NACHHALTIGKEIT Auszeichnung für Ha
Häfen | Ports EU-REGULIERUNG Hafen
Häfen | Ports First automated term
Häfen | Ports Jaxport is set to be
Häfen | Ports nal, Road and Rail I
Häfen | Ports Die neu entwickelten
Häfen | Ports Abstract: Antwerp se
Häfen | Ports PORT NEWS ÄGYPTEN:
Forum HTG 21. 03. 2018 Impulse und
damit der erforderliche Stromverlau
Sign up at openingoceans.com OPENIN
Inserentenverzeichnis | Impressum I
Catch the Wave Back to Miami As the
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de