hansa1864
Aufrufe
vor 2 Jahren

HANSA 02-2021

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Ships
Kooperation HANSA & MRP · DNV GL · Hafen Hamburg · Port Hub · MPP-Marktbericht · 3D-Druck in der Schifffahrt · Interview IMO-Chef Lim · Maritime Future Summit · SMM Digital 2021

Schifffahrt | Shipping

Schifffahrt | Shipping 25% der MPP-Tonnage sind älter als 15 Jahre Das sehr schmale Orderbuch in der Mehrzweck- und Schwergutschifffahrt macht sich immer mehr in der Altersstruktur der Flotte bemerkbar Bis auf sehr wenige Ausnahmen haben die MPP-Reedereien lange keine Neubauten mehr bestellt. Zu knapp waren und sind die Kassen bei vielen, zu unsicher ist der Ausblick auf entsprechende Ladungsmengen und – märkte. Hinzu kommt die mehr oder minder umfangreiche Konsolidierung in der Branche, in deren Rahmen einige Akteure verschwunden oder in anderen aufgegangen sind. Strukturelle Maßnahmen scheinen die Unternehmen noch immer stärker zu beschäftigen als Neubau-Pläne. Nicht außer Acht zu lassen ist außerdem, dass es für ältere, vermeintlich auszusortierende MPP-Schiffe in vielen Fällen noch immer Abnehmer in Nischenmärkten gibt. Dadurch verringert sich das globale Tonnage-Angebot insgesamt nur in unzureichendem Maße. Damit die Nachfrage zu auskömmlicheren Raten führen kann, müsste Kapazität abgebaut, sprich außer Dienst gestellt und verschrottet werden. Die verschärften und zu höheren Kosten führenden Scrapping-Anforderungen der Europäischen Union sind jedoch ein weiteres Hindernis. So lässt eine Flottenmodernisierung in der MPP-Schifffahrt weiter auf sich warten, wie ein Blick auf den aktuellen Marktbericht des Hamburger Maklers Toepfer Transport zeigt. Auch wenn den Beteiligten durchaus bewusst ist, dass die strengeren Umweltvorgaben der Internationalen Schifffahrtsorganisation IMO einige substanzielle Anpassungen nötig machen, und zwar immer dringender. Mittlerweile hat ein Vierteil der Tonnage die Altersgrenze von 15 Jahren überschritten, die Hälfte davon hat sogar schon mindestens 20 Jahre auf dem Buckel. Zum Vergleich: Vor etwas mehr als einem Jahr lagen die Anteile noch bei 9% und 13%. Der Anteil der maximal fünf Jahre alten Tonnage sank hingegen von 46% auf 39%. Altersstruktur MPP-Flotte / TDW Altersstruktur > 100 t Krankapazität MPP-Flotte / TDW > 100 t Krankapazität 1.957.739 1.957.739 13% 13% > 25.000 tdw 20.000 - 24.999 tdw 15.000 - 19.999 tdw 10.000 - 14.999 tdw 5.000 - 9.999 tdw 2.000 - 4.999 tdw 4.199.348 4.199.348 27% 27% 1.869.451 1.869.451 12% 12% 20 10 63 90 98 Betrachtet man den Teilmarkt der Projektschiffe mit einer Krankapazität von mindestens 240 t sieht es nur unwesentlich besser aus. 9% sind älter als 20 Jahre, 14% älter als 15 Jahre. 1.408.599 1.408.599 9% 9% Die globale MPP-Flotte > 240t Krankapazität 1 148 6.056.529 6.056.529 39% 39% aktive Flotte Orderbuch 26 0 - 5 Jahre (75 0 - 5 Schiffe) Jahre (75 Schiffe) 6 - 10 Jahre (324 6 - 10 Schiffe) Jahre (324 Schiffe) 11 - 15 Jahre (296 11 - 15 Schiffe) Jahre (296 Schiffe) 16 - 20 Jahre (132 16 - 20 Schiffe) Jahre (132 Schiffe) > 20 Jahre (189 > 20 Schiffe) Jahre (189 Schiffe) Im Herbst 2019 waren es noch 5% und 13%. Trotz einigen Neubauten in diesem Segment ging auch hier der Anteil der maximal fünf Jahre alten Tonnage zurück: von 49% auf 39%. MM © Toepfer Transport 74 HANSA – International Maritime Journal 02 | 2021

Schifffahrt | Shipping Altersstruktur MPP-Flotte / TDW Altersstruktur > 240 t Krankapazität MPP-Flotte / TDW > 240 t Krankapazität 989.596 989.596 14% 14% 1.894.604 1.894.604 27% 27% 661.204 661.204 9% 9% 731.723 731.723 11% 11% 2.733.494 2.733.494 39% 39% Die globale MPP-Flotte > 100t Krankapazität 0 - 5 Jahre (41 Schiffe) 0 - 5 Jahre (41 Schiffe) 6 - 10 Jahre 135 Schiffe) 6 - 10 Jahre 135 Schiffe) 11 - 15 Jahre (135 Schiffe) 11 - 15 Jahre (135 Schiffe) 16 - 20 Jahre (62 Schiffe) 16 - 20 Jahre (62 Schiffe) > 20 Jahre 56 Schiffe) > 20 Jahre 56 Schiffe) Clemens Toepfer Der Geschäftsführer des Hamburger Schiffsmaklers Toepfer Transport erwartet trotz dem Aufschwung in der Container- und Mehrzweck-Schifffahrt (MPP) keine größeren Neubau- Aktivitäten. Clemens Toepfer spricht im PODCAST außerdem über seine Einschätzung zu kommende Marktentwicklungen, das »Prügeln« um Ladungen von Carriern aus unterschiedlichen Schifffahrtssegmenten, Pläne für Toepfer Transport, die Zusammenarbeit mit seinem Bruder Christoph Toepfer von Borealis Maritime, Vor- und Nachteile eines traditionsreichen Familiennamens und den Reedereistandort Deutschland. © Toepfer Transport > 25.000 tdw 20.000 - 24.999 tdw 15.000 - 19.999 tdw 10.000 - 14.999 tdw 5.000 - 9.999 tdw 2.000 - 4.999 tdw 53 58 136 187 1 276 306 2 aktive Flotte Orderbuch 26 bbc-chartering.com HANSA – International Maritime Journal 02 | 2021 75

Erfolgreich kopiert!
HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines