Inhalt | Contents 02 2021 3 EDITORIAL 3 – Decarbonization – shipping’s greatest challenge 5 SPOTLIGHT ON NEW SHIPS 5 – LNG-Cruiser für Post-Covid-Welt 6 PEOPLE 8 MÄRKTE | MARKETS 8 – Market rally picks up a notch 8 – Viewpoint Justin Archard: Renewables carry MPP business through Covid crisis 12 VERSICHERUNGEN | INSURANCE 12 – Stabile Bilanz im VHT-Markt 52 GREEN & EFFICIENT 52 – German suppliers – against all odds 54 – LNG at the heart of the transition 56 – Remote and in-person 58 – Navigating towards decarbonisation 60 – Alles aus einer Hand 62 SMM TECH-HUB 72 SCHIFFFAHRT | SHIPPING 72 – Ende einer Ära – DNV trennt sich von GL 74 – 25% der MPP-Tonnage sind älter als 15 Jahre 73 DIE HANSA IM BLICKPUNKT 16 MOMENTAUFNAHME 18 FINANZIERUNG | FINANCING 18 – Ship financing goes digital 19 – MRP and HANSA bundle their expertise 20 SMM DIGITAL 20 – SMM 2021 in digital spheres 24 – IMO: »Global concerted action is required« 26 SMART & DIGITAL 26 – Maritime Future Summit to explore AI 30 – AI – an idiot? 32 – Machine Learning – just a buzzword? 36 – Open user interface for Augmented Reality 38 – Remote surveys have kept shipping moving 40 – Transformative IoT: A call for care and attention 42 – Ship data analysis: Benefits and realities 44 SHIPBUILDING & DESIGN 44 – Smart ship design through Industry 4.0 46 – A crisis with lasting effects 50 – Shipowners better stick to the rules 78 SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY 78 – Sensordatengestützte Wartung – intelligente Bauteile 80 – 3D-Druck in der Praxis 82 HÄFEN | PORTS 82 – Dämpfer für den Hamburger Hafen 84 – Green Ports 86 HANSA PORT-HUB 88 HTG-INFO 92 BUYER’S GUIDE 96 TERMINE 97 IMPRESSUM 98 LETZTE SEITE 98 – Partikuliere – Nomaden auf dem Wasser 24 Interview with KITACK LIM, IMO Secretary General: »Global concerted action is required« 4 HANSA – International Maritime Journal 02 | 2021
Spotlight on new Ships LNG-Cruiser für Post-Covid-Welt Ein Neubau im Zeichen de Covid- 19-Krise oder rechtzeitig zum Neustart der Branche? Das mit LNG betriebene, 185.010 GT große Kreuzfahrtschiff »Costa Toscana« wurde Mitte Januar auf der Werft Meyer Turku vom Stapel gelassen und an die Ausrüstungspier verlegt. »Zu Beginn des Jahres und zu diesem besonderen Anlass möchte ich nach vorne schauen: Ich glaube, dass die ›Costa Toscana‹ in einer Welt in Dienst gestellt wird, in der die Passagiere die Wunder der Meere und des Schiffes bei einem Kreuzfahrturlaub wieder in vollen Zügen genießen können«, erklärte Werft-CEO Tim Meyer. Die »Costa Toscana« ist ein Schwesterschiff der »Costa Smeralda« – die 2019 in Turku abgeliefert wurde – und bietet Platz für 6.554 Passagiere in 2.612 Kabinen. Der Helios/XL-Klasse-Neubau für die Reederei Costa Crociere aus der US-Gruppe Carnival wird mit Flüssigerdgas betrieben. Durch den Einsatz von LNG werden alle Schwefeldioxid-Emissionen und fast alle Partikelemissionen (95-100% Reduktion) eliminiert, während gleichzeitig die Emissionen von Stickoxiden (direkte Reduktion um 85%) und CO2 (bis zu 20%) deutlich gesenkt werden. Die gesamte Maschinenleistung des Schiffs beträgt 64 MW, für den Antrieb stehen davon 37 MW zur Verfügung. Damit kommt es auf eine Geschwindigkeit von bis zu 17 kn, angetrieben von ABB- Azipods. Die Sektion mit dem mit LNG-Motoren und Tanks ausgestatteten Maschinenraum wurde nicht in Finnland, sondern auf der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde gebaut. Im Dezember 2019 brachten zwei Schlepper die 140 m lange und 42 m breite »Floating Engine Room Unit« (FERU) nach Turku. Das Schiff verfügt außerdem über ein intelligentes Energieeffizienzsystem und 100% der Recyclingmaterialien, die an Bord anfallen, wie Plastik, Papier, Glas und Aluminium,sollen auch wieder der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. So sieht es ein eigens entworfenes Recycling-Konzept vor. Wie bei der »Costa Smeralda« zeichnet Adam D. Tihany für das Design des Interieurs verantwortlich.fs Details »Costa Toscana« Spotlight on new ships Vermessung: . . . . . . . . . . . . . 185.010 GT Länge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .337 m Breite auf Spanten: . . . . . . . . . . . . . . 42 m Tiefgang: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8,6 m Maschinenleistung ges.: . . . .64 MW Antriebsleistung: . . . . . . . . . . . . .37 MW Hauptmaschinen: . . 4x Caterpillar MaK M46DF Geschwindigkeit: . . . . . . . . . . . . . . . .17 kn Passagiere: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.554 Passagierkabinen: . . . . . . . . . . . . . . .2.612 Besatzung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.646 Klassifikation: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rina Baureihe: .Helios / Costa XL-Klasse © Meyer Turku HANSA – International Maritime Journal 02 | 2021 5
Green & Efficient LNG at the heart
Green & Efficient Remote and in-per
Green & Efficient Navigating toward
Green & Efficient Der erste Neubau
SMM Tech-Hub HANSA SMM HUB ANTTI MA
SMM Tech-Hub HEADWAY Delivery of th
SMM Tech-Hub WOMA Robot for cleanin
SMM Tech-Hub MICRODATA DUE Wireless
SMM Tech-Hub SAACKE MARINE SYSTEMS
Schifffahrt | Shipping ✕ Auch das
Schifffahrt | Shipping 25% der MPP-
Schifffahrt | Shipping Offshore-Ins
Schiffstechnik | Ship Technology ©
Schiffstechnik | Ship Technology Di
HÄFEN | Ports Da die Prognosen fü
HÄFEN | Ports GREEN PORTS ROTTERDA
Hansa Port-Hub Im »Port-Hub« beri
HTG Kongress 2021 01.-03.09.2021 in
HTG Wissensdatenbank für Mitgliede
BG Buyer’s HS 21 Guide 02 Buyer
BG Buyer’s HS 21 Guide 02 Rohrlei
Termine Liebe Leserinnen und Leser,
Letzte Seite © IMMH Partikuliere -
DIE DEUTSCHE KÜHLSCHIFFFAHRT GERMA
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de