Versicherungen | Insurance 1 5 8 4 2 3 6 Havariechronik 7 Datum Ereignis Ort Schiff Typ tdw Flagge Haftpflicht Reise 1 27.12. Manövrierunfähig vor Island Lagarfoss Containerschiff 11.811 Färöer Standard P&I Reykjavik | Halifax 2 29.12. Ruder-/Propellerschaden (LOF) Suezkanal Christos Theo Bulker 56.838 Marshall I. American P&I Kaohsiung | Italien 3 30.12. 36 Container über Bord südlich v. Kyushu Ever Liberal Containerschiff 104.103 UK Gard Busan | Los Angeles 4 07.01. Auf Grund Agaeta Bentago Express RoPax 787 Spanien UK P&I Santa Cruz | Agaeta 5 10.01. Ladungsverlust/ Rundholz Cabo Vilan Daroja General Cargo 4.155 Zypern k.A. Ferrol | Figueira 6 13.01. Stabilitätsverlust/ Evakuierung südlich Okinawa Yong Feng Bulker 23.386 Panama k.A. Papua New Guinea | Changjiang Kou 7 16.01. Auf Grund San Lorenzo Athina III Bulker 73.305 Malta Britannia San Lorenzo | Tarragona 8 16.01. 750 Container über Bord Pazifik Maersk Essen Containerschiff 141.716 Dänemark Britannia Xiamen | Los Angeles Der komplette Überblick zu allen aktuellen Havarien unter www.hansa-online.de/havariechronik/ Containerverluste: Kommerz vor Sicherheit? Die Serie der schweren Containerverluste auf See wird kaum abreißen, solange die Ladungssicherungsbestimmungen für Containerschiffe nicht nachgeschärft werden. Davor warnt die Bremer Sachverständigenfirma Battermann & Tillery in einer aktuellen Untersuchung. Die internationalen Regelwerke entsprächen nicht mehr dem Stand der Technik. Sie trügen vor allem nicht dem Größen- und Längenwachstum der Containerschiffe Rechnung, kritisiert der Kaskoversicherer MUW setzt sich hohe Ziele Der italienische Assekuradeur Mediterranean Underwriting (MUW) sieht sich drei Jahre nach seiner Gründung auf solidem Wachstumskurs. Das Unternehmen mit Sitz in Genua, das zum Spezialversicherer Satec Underwriting (Cattolica Group) gehört, habe sich in einer schwierigen Marktphase der Seeversicherung erfolgreich etabliert. In den kommenden Jahren gehe es darum, eine Führungsposition im italienischen Markt zu erringen und das internationale Geschäft durch Agenturverträge nautisch-technische Sachverständige der Firma, Marc Sommerfeld. So seien die Vorgaben des CSS-Codes der IMO für das Stauen der Container an Bord nur für Schiffe bis maximal 300 m Länge anwendbar, obwohl seit 2006 Megacontainerschiffe von 400 m Länge auf den Weltmeeren unterwegs sind. Die Regeln erlaubten es den Carriern, die durch Schiffsbeschleunigungen und Bewegungen gesetzten Grenzen beim Stauen der Ladung an Bord zu überreizen. Dabei stünden Kostenersparnisse im Vordergrund, die zu Lasten der Sicherheit gehen. Sommerfeld schlägt vor, dass wichtige europäische Hafenstaaten wie Frankreich, Belgien, die Niederlande und Deutschland eine bessere Ausrüstung von Containerschiffen für die Ladungssicherung zur Anlaufbedingung machen. Dank ihren wichtigen Häfen könnten die Staaten enormen Druck auf die Containerschifffahrt ausüben, die Ladungssicherung zu erhöhen.mph mit weiteren Versicherungen außerhalb der Cattolica Group stark auszubauen, erklärt Chief Executive Officer Francesco Dubbioso. Bislang arbeitet MUW vornehmlich mit Sicherheiten der Gruppenfirmen Cattolica Assicurazioni und Tua Assicurazioni und zählt eigenen Angaben zufolge zu den Top 5 in der Seeversicherung in Italien. »Wir sind offen für andere Vollmachtgeber und bereits mit mehreren interessierten Versicherern im Gespräch«, so Dubbioso. Weltweit kooperiere MUW heute bereits mit 90 Maklern im Seekasko- und Warentransportgeschäft. Produktsegmente, die noch stärker abgedeckt werden sollen, sind Bau- und Werftrisiken sowie Luxusyachten. In den kommenden Wochen bezieht MUW neue größere Räumlichkeiten am bestehenden Standort in Genua. Außerdem meldet das Unternehmen einen prominenten Neuzugang mit Angelo Ansaldo (Ex-Head of Hull beim italienischen Wettbewerber Siat) als Head of Commercial. Das Team wächst damit auf zwölf Mitarbeiter an.mph 14 HANSA – International Maritime Journal 02 | 2021
Versicherungen | Insurance Mehr wissen. Besser entscheiden. Zugang zu allen Online-Inhalten Volltextsuche im HANSA-Archiv E-Paper zum Download Print-Ausgaben im Postversand inklusive Sonderbeilagen Ermäßigter Eintritt zu HANSA-Veranstaltungen € 21,– im Monat Direkt buchen auf: www.hansa-online.de/abo Hier geht es zu Ihrem Probe-Abo: HANSA – International Maritime Journal 02 | 2021 15
SMM Tech-Hub HEADWAY Delivery of th
SMM Tech-Hub WOMA Robot for cleanin
SMM Tech-Hub MICRODATA DUE Wireless
SMM Tech-Hub SAACKE MARINE SYSTEMS
Schifffahrt | Shipping ✕ Auch das
Schifffahrt | Shipping 25% der MPP-
Schifffahrt | Shipping Offshore-Ins
Schiffstechnik | Ship Technology ©
Schiffstechnik | Ship Technology Di
HÄFEN | Ports Da die Prognosen fü
HÄFEN | Ports GREEN PORTS ROTTERDA
Hansa Port-Hub Im »Port-Hub« beri
HTG Kongress 2021 01.-03.09.2021 in
HTG Wissensdatenbank für Mitgliede
BG Buyer’s HS 21 Guide 02 Buyer
BG Buyer’s HS 21 Guide 02 Rohrlei
Termine Liebe Leserinnen und Leser,
Letzte Seite © IMMH Partikuliere -
DIE DEUTSCHE KÜHLSCHIFFFAHRT GERMA
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de