Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 02-2018

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Ships
  • Hamburg
  • Hansa
  • Shipping
  • Jahrgang
  • Cruises
  • Container
  • Vessels
  • Schifffahrt
Ships Made in Germany | Schiff des Jahres: Aviva | Reefer-Schifffahrt | Hyundai Merchant Marine | Schmierstoffe | Brandschutz | Istanbul-Kanal | Euroseas & Poseidon

Versicherungen |

Versicherungen | Insurance P&I-KONSOLIDIERUNG Thomas Miller drückt auf die Tube Größte Festprämien-P&I-Anbieter Name Prämieneinnahmen British Marine 105 Mio. $ Raetsmarine 42 Mio. $ Lodestar 29 Mio. $ Hanseatic P&I 21 Mio. $ Navigators 21 Mio. $ Osprey 20 Mio. $ Hydor AS 16 Mio. $ Ingosstrakh 15,8 Mio. $ Carina 12,1 Mio. $ Eagle Ocean 8,3 Mio. $ Die lang erwartete Konsolidierung in der Schiffshaftpflichtversicherung (Protection & Indemnity) kommt offenbar einen Schritt voran – allerdings nicht unter den marktführenden Clubs der International Group, sondern unter den kommerziellen Festprämienanbietern. So will der US-Versicherungskonzern Navigators seine P&I-Sparte in London an den britischen Versicherungsdienstleister Thomas Miller verkaufen. Die Unternehmen bestätigten, dass sie Verhandlungen führen und den Kauf bis zu den »Renewals« am 20. Februar abschließen wollen. Der Geschäftsbereich unter der Leitung von Jason Riley (Head of International P&I bei Navigators) soll bei Thomas Miller Specialty eingegliedert werden. Letzterer ist genau wie Navigators bereits im Festprämien-P&I-Geschäft engagiert und bietet Deckungen unter dem Produktnamen Osprey mit Risikokapazitäten aus dem Lloyd’s-Markt an. Navigators P&I beschäftigte zuletzt ein zwölfköpfiges Team. Gerüchten zufolge sollen mehrere Mitarbeiter aber schon zu Osprey gewechselt haben. Zu den Gründen für den Verkauf machte Navigators keine Angaben. In Branchenkreisen wird gemutmaßt, dass der US-Konzern aufgrund der schwierigen Marktsituation die Geduld verloren haben könnte. Die Prämienraten im P&I-Sektor Quelle: Commercial P&I Market Review 2017, Gallagher standen in den letzten anderthalb Jahren so stark unter Druck wie noch nie. Navigators hatte sein P&I-Team in den vergangenen zwei Jahren noch deutlich aufgestockt, vor allem mit zusätzlichen Underwritern. Trotz des Verkaufs bleibe das Unternehmen dem P&I-Markt weiterhin durch Bereitstellung von Risikokapazität verbunden, sagte Colin Sprott, Chief Underwriting Officer für internationale Versicherung. Auch der deutsche P&I Versicherer Hanseatic Underwriters arbeitet mit Kapazitäten des Lloyd’s-Syndikats von Navigators. Thomas Miller hat inzwischen einen anderen Zukauf unter Dach und Fach gebracht. Der Dienstleister übernimmt die Sachverständigenfirma Brookes Bell mit Büros in Liverpool, London, Glasgow, Shanghai, Hongkong und Singapur. Das Unternehmen sei eine gute Ergänzung und soll seine Geschäfte unter eigenem Namen fortführen, so der Verwaltungsratsvorsitzende, Hugo Wynn Williams.mph Skuld is the only P&I club with a genuine German office. The local Hamburg team is solely dedicated to serving our German members and brokers and has a deep understanding of the market and its players. EHRLICH – SOLIDE - NAH 18 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 2

Versicherungen | Insurance HANSADigital – More than just news. + Unrivalled in the German market. Best content. Best price. For subscribers: • HANSA’s in-depth articles combined with constantly updated news • up-to-date market analyses • Buyer’s Guide • exclusive expert articles • full access to HANSA news, articles and archive • special reports • FREE: HANSA hard copy delivered to your desk • integrated keyword search • FREE: E-Paper download: HANSA digital edition Fees: +4.50 € per month for HANSA readers 19.50 € per month for new subscribers Count on us. Never miss what matters. Try us now: www.hansa-online.de HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 2 19

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines