People • FARSTAD: Leif-Arne Langøy gibt seine Position im Vorstand von Farstad Shipping ab. Er war bereits seit dem Sommer 2016 nicht mehr am Refinanzierungsprozess der Reederei beteiligt. Weil dieser nun weiter andauere, könne Langøy nicht länger Mitglied des Vorstands bleiben, hieß es. Zuletzt war die Übernahme von Farstad durch Siem am Widerstand der Kreditgeber gescheitert. • UK SHIP REGISTER: Doug Barrow ist von der Maritime & Coastguard Agency zum Director des UK Ship Register ernannt worden. Im März tritt er als Chief Executive von Maritime London zurück. Der Seehandels-Branchenverband sucht nun seinerseits einen Nachfolger für Barrow, unter dessen Führung das UK Ship Register kommerziell attraktiver werden will. News des Monats: Wulfert Kirst bei Döhle ausgeschieden • PETER DÖHLE SCHIFFAHRTS KG: Wulfert Kirst, lange Jahre einer der Geschäftsführer und Gesellschafter bei der Peter Döhle Schiffahrts KG und weiteren Tochterunternehmen, ist nicht mehr in einer Führungsposition bei einer der weltweit größten Reederei-Gruppen. Kirst taucht seit Anfang 2017 nicht mehr im Impressum des Unternehmens auf, laut Handelsregister sind zudem weitere Geschäftsführermandate innerhalb der Döhle-Gruppe an seine Nachfolgerin Gaby Bornheim übergegangen. • CONTAINER OWNERS ASSOCIA- TION: Brian Darnowski, Vice President Global Operations bei Triton International, ist zum Chairman der COA gewählt worden. Er folgt auf Paul Merrit. Uffe Ernst-Frederiksen, Head of Cargo Management bei Maersk Line ist für die nächsten drei Jahre Deputy Chairman. Darnowski ist bereits seit 2008 im Vorstand, Ernst-Frederiksen seit 2014. • UNIKAI: Hartmut Wolberg hat zum Jahresbeginn Michael Sieck bei der HHLA-Tochter abgelöst. Von 1996 bis 2011 war Wolberg in der DHL Gruppe tätig, zunächst bei DHL Express in Frankfurt, später übernahm er Positionen im Bereich Automobillogistik in Europa, Nahost und Afrika. Ab 2011 war er Geschäftsführer des Stückgutterminals J. Müller in Brake. Vorgänger Sieck war seit 1979 für Unikai tätig. • IADC: Frank Verhoeven ist neuer Präsident im Aufsichtsgremium der International Association of Dredging Companies. Er ersetzt Peter de Ridder, der die Position seit 2012 innehatte. Verhoeven arbeitete 40 Jahre für Royal Boskalis Westminster. Nach der Übernahme von Smit und Dockwise verantwortete er die Offshore-Aktivitäten und wechselte 2012 in den Gruppenvorstand. • GRIMALDI: Dirk Peters ist seit dem 1. Januar als Geschäftsführer hauptverantwortlich für alle GmbH-Belange und übernimmt ferner die Gesamtleitung der RoRo-Abteilungen von Grimaldi Germany. Der langjährige Geschäftsführer Hans-Jürgen Sell legt seinen Schwerpunkt auf »External Relations« für die GmbH und die Reedereigruppe und steht der neuen Geschäftsleitung beratend zur Verfügung. • DCT GDANSK: Cameron Thorpe ist neuer CEO. Sein Vorgänger Maciek Kwiatkowski geht mit der Fertigstellung des zweiten Terminals in den Ruhestand. Thorpe wurde 2003 Global Business Development Manager bei DP World, leitete Terminals in Constanta, Brisbane und Laem Chabang, führte DP World Korea und 2016 kurzeitig das London Gateway Terminal. • KOREAN REGISTER: Mit Lee Jeongkie ist zehn Wochen nach dem Tod von B.S. Park ein neuer Chairman für die koreanische Klassifikationsgesellschaft gefunden worden. Lee ist seit 29 Jahren beim KR, zuletzt als Executive Vice President der Survey Division. Bevor er 1987 zu KR kam, war der Schiffauingenieur für DSME tätig. Es ist erst das zweite Mal, dass ein interner Kandidat neuer CEO des Unternehmens wird. 6 HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 2
People • BRAND MARINE CONSULTANTS: Peter Wölk ist seit Jahresbeginn CEO des Hamburger Dienstleisters bMC. Als Teil des Managements ist Wölk maßgeblich in die weitere strategische Ausrichtung und Fortsetzung des Wachstumskurses des 2014 gegründeten international tätigen Unternehmens eingebunden und agiert künftig gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Dennis Brand. Bislang ist bMC vorrangig im Bergungsgeschäft bekannt und will nun im Cargo-Geschäft als Besichtiger und Servicepartner stärker aktiv sein. • SCANDLINES: Michael Guldmann Petersen ist neuer Senior Vice President Route Management & Operations. Er folgt auf Claus Nikolajsen, der nach 35 Jahren bei Scandlines in den Ruhestand geht. Petersen fuhr bis 2002 für Maersk zur See, anschließend arbeitete er als Operations Manager für Unternehmen in Nigeria, Italien und den Niederlanden. In Dänemark war er für Torm und Norden tätig. Zuletzt war er Port, Rail & Marine Manager einer Eisenmine in Sierra Leone. Nikolajsen begann seine Karriere 1981 als Offzier bei Scandlines (damals DSB). 2005 wurde er Operations Managers, seit 2012 trug er die Gesamtverantwortung für Betrieb und Instandhaltung auf See, in den Häfen und Terminals. • BSH: Monika Breuch-Moritz, Präsidentin des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, ist von der International Maritime Organisation zur maritimen Botschafterin Deutschlands ernannt worden. Als »IMO Maritime Ambassador« will sie sich dafür einsetzen, dass die globale Bedeutung der Schifffahrt für Sicherheit und Umweltschutz im Seeverkehr und die Arbeit der IMO »in der deutschen Öffentlichkeit und gegenüber Politikern und Wirtschaftsverbänden der Seeschifffahrt noch deutlicher sichtbar werden.« • HPA: Wolfgang Hurtienne, Geschäftsführer der Hamburg Port Authority, muss vorzeitig in den Ruhestand. Offzielle Begründung: Reorganisation der Hafenbehörde. Anlass für diese Entscheidung sei die unter der Überschrift »HPAnext« beschlossene Umstrukturierung der Hafenbehörde. Mit dem Ziel einer Effzienzsteigerung solle das Unternehmen durchgreifend reorganisiert werden, heißt es. Dazu gehöre auch eine Zäsur in der Geschäftsführung. Dem Vernehmen nach war Hurtienne auch für die Kostensteigerung bei der Schlickentsorgung und bei Bauprojekten verantwortlich gemacht worden. CERTIFIED SOLUTIONS Ensuring reliable, long-term operation. AUMA offers a complete range of electric actuators for automating valves used in on-board management systems. ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Compact design High vibration resistance Integral actuator controls Easy installation and commissioning Fieldbus interfaces Certified in compliance with DNV GL References around the globe Discover our solutions for the shipbuilding industry www.auma.com HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 2 7
Schiffstechnik | Ship Technology ma
Ships Made in Germany Schiffstechni
Ships Made in Germany Schiffstechni
Ships Made in Germany Schiffstechni
Ships Made in Germany Schiffstechni
Ships Made in Germany Schiffstechni
Schiffstechnik | Ship Technology A
Schiffstechnik | Ship Technology ti
Schiffstechnik | Ship Technology Ph
Schiffstechnik | Ship Technology sw
NOVVI Chevron invests in renewable
LEMANS NEDERLAND New winch and Pana
LSA SERVICE Deck Equipment Cost red
Industry News KRAL Schmierölpumpen
Häfen | Ports Photo: Felix Selzer
Außenhafen Hooksiel Häfen | Port
Häfen | Ports Der Schüttgutumsch
Häfen | Ports Attraktive Wirtscha
HTG Geschäftsstelle: Neuer Wandra
HTG Themenblock 1: Effekte des Klim
HTG erläuterte anschließend die F
Letzte Seite Aus der Seekiste ...
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de