Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 01-2021

  • Text
  • Hansaplus
  • Bord
  • Schifffahrt
  • Container
  • Ships
  • Shipping
  • Marine
  • Hamburg
  • Hull
  • Hansa
  • Maritime
Hull Performance & Coating · Svitzer · Yacht »Soaring« · Schifffahrtsaktien & Börsen · Harren & Partner · LNG in der Schulte-Gruppe · Berenberg Bank · Schiffsinspektionen

HaNSa tECH-HUB HaNSa

HaNSa tECH-HUB HaNSa tECH-HUB DAMEN E-Schlepper zu Wasser gelassen Bei Song Cam Shipyard in Vietnam ist der weltweit erste vollelektrische, emissionsfreie Schlepper mit 70 t Pfahlzug vom Stapel gelaufen. Es handelt sich um einen damen rSd- E tug 2513, der für den neuseeländischen Hafen auckland bestimmt ist. in den nächsten Bauphasen wird damen die innovative Hardware des Schiffs installieren. der rSd-E tug 2513, der den Namen »Sparky« erhalten soll, soll Ende 2021 an Ports of auckland abgeliefert werden. angaben von damen zufolge nutzt der rSd-E tug 2513 ein bereits etabliertes design und optimiert es für »maximale maritime Nachhaltigkeit«. Ports of auckland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 eine emissionsfrei zu operieren. damen hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit der nachhaltigste Schiffbauer zu sein. WÄRTSILÄ Rekordmotor wird auf bis zu 12 MW hochgefahren der finnische Konzern Wärtsilä hat seinem 31dF-Motor – der es bei seiner Einführung 2015 ins Guiness Buch der rekorde geschaff hatte – einem Upgrade unterzogen. Wie der Motorenbauer bekannt gab, wurde die Maschine nachgerüstet, um die leistung bei gleichen abmessungen noch weiter zu steigern. Gleichzeitig wird das Niveau der abgasemissionen verbessert, um den Nachhaltigkeitsfaktor des Motors noch weiter zu erhöhen. die leistungssteigerung soll dazu führen, dass der derzeitige leistungsbereich von 4,2 bis 11 MW auf einen Bereich von 4,6 bis 12 MW mit 600 kW/Zylinder bei 750 U/min und 580 kW/ Zylinder bei 720 U/min erweitert wird. »die neue Entwicklung senkt auch das Niveau der treibhausgasemissionen bis zu einem Punkt, an dem eine typische Fähre ihre Emissionen um bis zu 750 t pro Jahr reduzieren kann«, heißt es. durch die aufrüstung mit weniger Zylindern sollen zudem die lebenszykluskosten gesenkt und gleichzeitig die installations- und Wartungskosten reduziert werden. HEAT NORD Großauftrag aus China für Öko-Kühlsysteme Heat Nord aus Stäbelow bei rostock hat sich im vergangenen Jahr unter anderem einen Großauftrag zur ausrüstung von zwei neuen offshore-Serviceschiffen gesichert, die das Unternehmen mit Kühlertechnologie ausstattet. Bei den Neubauten handelt sich um je 141 m lange Mehrzweck-Spezialschiffe, die für die niederländische reederei Spliethoff bestimmt sind und derzeit auf der chinesischen Werft Mawei Shipyard gebaut werden. Jeder der beiden Frachter erhält 16 Seekastenkühler, die im Schiffsrumpf unterhalb der Wasserlinie eingebaut sind und dazu dienen, mit durchströmendem Meerwasser den Kühlwasserkreislauf der Schiffsmotoren auf einer optimalen temperatur zu halten und Wärme abzuführen. die Neubauten sollen ab 2022 für den transport von Baukomponenten für offshore-Windparks hauptsächlich in australischen Gewässern eingesetzt werden. 54 HaNSa – international Maritime Journal 01 | 2021

HaNSa tECH-HUB MOL | TOHOKU ELECTRIC POWER Bulker mit Segeln bestellt die reederei Mol und tohoku Electric Power haben einen auftrag zum Bau eines Kohlefrachters mit dem Segelantriebssystem »Wind Challenger« unterschrieben, der auf der japanischen Werft oshima Shipbuilding entsteht. im kommenden Jahr soll das Schiff in See stechen. das Wind-Challenger- System soll den ausstoß von treibhausgasen (tHG) des Bulkers im Vergleich zu einem konventionellen Schiff derselben Klasse auf der route Japan-australien um etwa 5 % und auf der route Japan-Nordamerika-Westküste um etwa 8 % reduzieren. Es handelt sich um ein teleskop-Starrsegel, das die Windenergie in Vortriebskraft umwandelt. Mol und tohoku Electric Power wollen bis zum Zieldatum 2022 weitere Verifizierungstests zu den auswirkungen des Systems auf die reduzierung der treibhausgase durchführen. MARLINK Vertrag mit Manta Shipping die türkische reederei Manta denizcilik Nakliyat ve ticaret (Manta Shipping) hat sich für Marlink entschieden, um den Fleet-Xpress-Service von inmarsat auf acht seiner Bulker anzubieten. die Vereinbarung wurde über Marlinks lokalen Partner ozsay Satellite unterzeichnet. Marlink stellt das Ka- Band-VSat mit einer gebündelten l-Band-Backuplösung bereit. Beide profitierten von der verbesserten Netzwerktransparenz von Marlink, die den Nutzern und dem landpersonal sofort auskunft darüber gebe, welches Netz für bestimmte aufgaben genutzt werde, heißt es. dieses tool ermöglicht es dem Schiff- und landpersonal, die Nutzung zu analysieren und datenintensive downloads zu priorisieren, wenn sie sich in den Bereichen mit der stärksten VSat-abdeckung befinden. anwendungen wie Sicherheitsupdates für die Ferndiagnose oder Software-Updates können je nach aktivem Netzbetreiber geplant und terminiert werden. DNV GL | INTERCARGO | STANDARD CLUB Leitfaden für die Belüftung von Bulkern Um Schäden an der ladung zu vermeiden und die Sicherheit von Besatzung und Schiff auf Massengutfrachtern zu gewährleisten, ist eine korrekte Belüftung unerlässlich. Um Schiffskapitänen und Besatzungen ein Verständnis für die unterschiedlichen anforderungen an die Belüftung zu vermitteln, haben die Klassifikationsgesellschaft dNV Gl, intercargo und Standard Club einen neuen lüftungsleitfaden herausgebracht. Er deckt die wichtigsten aspekte ab, wie und wann gelüftet werden muss, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren und um entflammbare und toxische Gase, die von der ladung freigesetzt werden, zu entfernen. Die Spezialisten für Filtertechnologie in Schifffahrt und Industrie Filterelemente und ersatzteile für einfach-, Doppel- und Automatik filter für Schmieröle, Brennstoffe, Hydrauliköle, Wasser und Luft aller namhaften Hersteller. ersatz für Filtrex, Moatti, Nantong und Kanagawa Kiki, Sonderanfertigungen, verbesserte Spezial lösungen, kundenspezifische Einzelstücke nach Muster/Zeichnung. QUALITY MADE IN GERMANY Als Vertragspartner liefern wir Austauschund Originalfilterelemente von Fleetguard, Rexroth Bosch, Hengst, Triple R, Mann Filter, Mann+Hummel Fil-Tec Rixen GmbH Osterrade 26 • D-21031 Hamburg • Phone: +49 (0)40 656 856-0 • info@ fil-tec-rixen.com • www.fil-tec-rixen.com HaNSa – international Maritime Journal 01 | 2021 55

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines