Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 01-2021

  • Text
  • Hansaplus
  • Bord
  • Schifffahrt
  • Container
  • Ships
  • Shipping
  • Marine
  • Hamburg
  • Hull
  • Hansa
  • Maritime
Hull Performance & Coating · Svitzer · Yacht »Soaring« · Schifffahrtsaktien & Börsen · Harren & Partner · LNG in der Schulte-Gruppe · Berenberg Bank · Schiffsinspektionen

SCHiFFStECHNiK | SHiP

SCHiFFStECHNiK | SHiP tECHNoloGY »Soaring« – made in Germany © a&r / tom van oossanen 30 HaNSa – international Maritime Journal 01 | 2021

SCHiFFStECHNiK | SHiP tECHNoloGY Wenige Megayachten werden von einem deutschen Studio gestaltet und dann auch noch in deutschland gebaut. die »Soaring«, gebaut von abeking & rasmussen (a&r) in lemwerder, ist eines der wenigen Beispiele. Von Marcus Krall Diese ablieferung wird Jörg Kleymann nicht vergessen: »rund zwei Wochen, bevor der Eigner seine Yacht übernehmen wollte, versank halb Europa im lockdown«, erinnert sich der Senior Project Manager von abeking & rasmussen an die Endphase des Baus der 68 m langen »Soaring« – »das war selbstverständlich alles andere als gewöhnlich.« Mit Hilfe eines Krisenstabs, eines ausgefeilten Sicherheits- und Hygienekonzepts sowie eines Zwei-Schicht-Betriebes schaffe es die Werft dennoch, die Yacht pünktlich an ihren Eigner zu liefern. Gebaut wurde »Soaring« für einen erfahrenen Eigner, der zuvor bereits Yachten – wenn auch kleinere – besessen hatte. den design-Pitch für das Ex- wie auch für das interior entschied schließlich Focus Yacht design für sich. das Bremer Studio zeichnete ein harmonisches, modernes Exterior, das mit seinen Fensterflächen, seiner vom Bug bis zur Badeplattform reichenden linienführung und seiner grau-weißen Farbgebung für einen sofortigen Wiedererkennungswert sorgt. in puncto technik nutzt der Kapitän von »Soaring« bewährte Komponenten. die Stahl/aluminium-Konstruktion mit einem Volumen von 1.541 Gt wird von zwei je 1.492 kW starken MtU-Motoren angetrieben. den Hotelbetrieb sichern zwei Caterpillar-Generatoren mit je 383 kW leistung; für eine reichweite von 4.500 sm fassen die tanks insgesamt 180 t diesel. durch ein abgasreinigungssystem erfüllt die Yacht übrigens die strengen regularien der iMo nach tier iii. 471 m2 Wohnfläche Für komfortables Manövrieren sorgen zwei Strahlruder von Schottel, für eine ruhige lage Zero Speed-Stabilisatoren von Naiad und für komfortable transfers zu Wasser zwei Compass-tender mit 7,50 respektive 9,00 m länge. den innenausbau von »Soaring« setzte mit der Klaus rodiek GmbH ein weiteres deutsches Unternehmen um. die in lemwerder ansässige Firma verarbeitete vor allem zwei Hölzer an Bord – amara und tiama – sowie viele Quadratmeter © a&r / tom van oossanen an Natursteinen und italienischem leder. die von Eigner und Gästen genutzte und nach höchstem Standard ausgebaute Wohnfläche beträgt 471 m2. der mit einem handgetufteten teppich ausgelegte Salon misst 80 m2 und zeigt eine klassische aufteilung zwischen einem lounge-Bereich mit handgefertigten Polstermöbeln und einem dining- Bereich an der Stirnseite des raumes. Über eine tür an Steuerbord erreicht man aus dem Salon die lobby, das treppenhaus und auch die Gästekabinen, die sich alle auf dem Hauptdeck befinden. Blickfang ist hier eine Bronzeskulptur mit zwei stilisierten Flusspferden. Umgesetzt wurde das Kunstwerk von Claus Hartmann, der auf der Weserinsel Harriersand seit vielen Jahren Galionsfiguren für so bekannte Schiffe wie etwa die »Gorch Fock« fertigt. der Eigner nutzt das deck über dem Hauptdeck nahezu komplett privat. Seine 82 m2 große Suite im Heck betritt er an Steuerbord über ein rund 11 m2 großes offce. Schiebetüren öffnen den raum zum achterdeck, auf dem der Eigner in Privatsphäre frühstücken kann. n Technische Daten: Länge über alles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68,20 m Länge Wasserlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61,20 m Breite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11,90 m Tiefgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,50 m Volumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.541 GT Material. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Stahl/Aluminium Motoren . . . . . . . . . . . 2 x MTU 12V 4000 M65R Motorenleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .je 1.492 kW Generatoren . . . . . .2 Caterpillar C18, 1 x C7.1 Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ZF Maximalgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . .16,2 kn Reisegeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 kn Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.500 sm @ 13 kn Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 t Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 t Strahlruder . . . . . . . Schottel, 185 und 200 kW Stabilisatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Naiad 820 Tender . . . . . . . . . .Compass, 9,00 m und 7,50 m Innenausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Rodiek Konstruktion . . . . . . . . Abeking & Rasmussen Exterior-Design . . . . . . . . . Focus Yacht Design Interior-Design . . . . . . . . . . Focus Yacht Design Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . .Lloyd’s Register Management . . . . . . . . . . . Ocean Independence HaNSa – international Maritime Journal 01 | 2021 31

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines