People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de ◼◼ HSH NORDBANK: Torsten Temp wird durch Nicolas Blanchard als CCO ersetzt. Temp hat sein Amt zum Jahresende 2018 nieder gelegt und scheidet mit dem Ablauf seines Vertrages im April 2019 aus dem Unternehmen aus. Chief Risk Officer Ulrik Lackschewitz ist künftig Stellvertreter von CEO Stefan Ermisch. Dazu kommt Oliver Gatzke als CFO. ◼◼ TRANSPORT CAPITAL: Oliver Faak, ehemals Shipping-Chef der NordLB, ist Partner & Co-Head Europe im Hamburger Büro von Transport Capital. Bei der NordLB war Faak als Global Head of Shipping & Aircraft Finance in der Spitze für ein Kreditportfolio von mehr als 10 Mrd. € verantwortlich. Im Sommer 2017 musste er seinen Posten im Zuge der Restrukturierung räumen. News des Monats: ◼◼ ZEABORN: Holger Strack (li.), bisher Co-CEO, ist nun alleiniger Chef von Zeaborn Ship Management. Niels Aden hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Isabelle Rickmers, Geschäftsführerin Business Development, geht Ende Mai. Aden und Rickmers mit der Übernahme von E.R. Schiffahrt ins Management übernommen worden. Im März waren die Schiffsmanagement-Aktivitäten von E.R. und Rickmers Shipmanagement unter der neuen Marke Zeaborn Ship Management zusammengefasst worden. ◼◼ BRAEMAR: Nick Stone wird Group Finance Director von Braemar Shipping Services. Er wird in den Vorstand berufen, solbald er im zweiten Quartal 2019 als Group CFO bei The Appointment Group freigestellt wird. Nach einer Übergabephase wird James Hayward, Interim CFO, Breamar verlassen. ◼◼ UNIFEEDER: Timm Niebergall, bisher Westeuropa-Chef, ist nach der der Übernahme durch DP World neuer Leiter der Shortsea- Dienste. Er ist seit zehn Jahren bei der Reederei und hat in dieser Zeit verschiedene Funktionen ausgeübt, zuletzt als Regional Director West & Central Europe. ◼◼ DR. PETERS: Anselm Gehling hat das Unternehmen nach sieben Jahren als Geschäftsführer und CEO auf eigenen Wunsch verlassen. Kristina Salamon, Mitglied der Eigentümerfamilie, leitet als Sprecherin der Geschäftsführung mit den Geschäftsführern Markus Koch und Albert Tillmann die Gruppe. • Drahtseile • Tauwerk • Festmacher • CASAR Bordkranseile • Anschlagmittel • Prüflasttest bis 1.000 t • Segelmacherei • Taklerei • Montage Walter Hering KG Porgesring 25 22113 Hamburg Telefon: 040 – 73 61 72 -0 eMail: info@seil-hering.de www.seil-hering.de 6 HANSA International Maritime Journal – 156. Jahrgang – 2019 – Nr. 1
People ◼◼ MCN: Wiebke Clement ist stellvertretende Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) und unterstützt Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen Clustermanagement. Clement kommt aus dem PR- Bereich und hat in leitender Funktion sowohl in der Industrie als auch in Stiftungen gearbeitet. ◼◼ MAERSK SUPPLY SERVICE: Karl Thorngren, derzeit CFO von Svitzer Australia, wird ab 29. April 2019 die Funktion des CFO übernehmen. Vor seiner Tätigkeit bei Svitzer war er Head of M&A and Projects bei A.P. Moller – Maersk sowie Mitglied des Esvagt Board of Directors. Thorngren ersetzt Michael Krabbe. ◼◼ BATTERMANN & TILLERY: Nico Nöldner leitet mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Percy und Patrick Tillery die 20 deutschen Niederlassungen sowie die Schwesterund Tochtergesellschaften im In- und Ausland. Nöldner ist seit 2006 im Unternehmen und seit 2012 in der Bremer Zentrale in leitenden Positionen tätig. ◼◼ CLIA: Kelly Craighead ersetzt ab sofort Cindy D’Aoust als President und CEO des internationalen Kreuzfahrtverbands. D’Aoust hatte bereits im Juli 2018 ihren Rückzug angekündigt. Craighead war zuletzt Deputy Assistant Secretary for Travel & Tourism im US-Wirtschaftsministerium. ◼◼ LINDENAU-WERFT: Dirk Lindenau ist nach schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren gestorben. Bekannt wurde der Ex-Chef der Kieler Lindenau Werft mit dem Bau von Doppelhüllentankern, u.a. für German Tankers und die staatliche Ölgesellschaft der Seychellen. In die Leitung der Werft war er nach dem Maschinenbaustudium 1981 eingetreten. 1987 übernahm er das Unternehmen zusammen mit Günter Steen aus einer Insolvenz. Das Duo führte die Werft an die Weltspitze im Segment für mittelgroße Doppelhüllentanker. 2009 ging man in die Insolvenz, Lindenau gründete das Projektentwicklungsunternehmen »Lindenau Maritime Engineering & Projecting«. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern alles Gute für 2019! HANSA International Maritime Journal – 156. Jahrgang – 2019 – Nr. 1 7
Schifffahrt | Shipping Abstract: Se
Schiffstechnik | Ship Technology Ha
Schiffstechnik | Ship Technology Th
Schiffstechnik | Ship Technology Wi
Schiffstechnik | Ship Technology CL
Schiffstechnik | Ship Technology Ko
Häfen | Ports PORT NEWS ECUADOR: Y
Häfen | Ports nerhalb einer Stunde
Häfen | Ports 5 Fragen an … Was
Häfen | Ports Abstract: German sea
Häfen | Ports schiffe einander pas
Offshore © Ibeler / DOTI gebaut we
Vorprogramm zum abendlichen Neujahr
sem Format konnten Fragen ganz dire
Buyer’s BG HS Guide 1901 1 WERFTE
Buyer’s BG HS Guide 1901 11 Ingen
Inserentenverzeichnis | Impressum I
HANSADigital www.hansa-online.de Me
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de